Jump to content

Hygienische Tastatur


Recommended Posts

  • Experte

wie macht Ihr das mit der Hygiene an PC-Arbeitsplätzen? Nutzt ihr Silikonauflagen für die Tastatur ?

 

Wir nutzen eine abwaschbare Tastatur von Logitech für ca. 30€ und können diese dann auch problemlos desinfizieren:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Zugegeben, wir desinfizieren vor jedem APK, so beschreibt es ja auch das RKI, wenn es um das Thema PC Hygiene geht. Trotzdem ist die Tastatur ein Problem, ich frage mich nur: wann Desinfektion, wann Waschen und wie lange halten die dann im Dauergebrauch? Die Verseuchung findet doch sehr schnell statt, dann sollte das doch mindstens täglich erfolgen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte

Wow, vor jedem APK desinfizieren ist ja ziemlich aufwendig. Verwendet ihr einfach eine Wischdesinfektion aus der Sprühflasche und desinfiziert ihr auch die Maus?

In der Grippezeit ist mir auch aufgefallen, dass man sicherlich die Desinfektion besser handhaben sollte, also auch die Türklinke und die Arbeitsgeräte.

Die Tastaturen halten bisher, seit Anschaffung vor 18 Monaten problemlos die mehrmals tägliche Desinfektion aus. Allerdings legen wir diese nicht in ein Desinfektionsbad, wie wir anfangs gedacht hatten. Ich weiss auch nicht, ob dass hygienischer ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

oh nein : Missverständnis: Händedesinfektion war gemeint...sorry.... bin etwas verunsichert, da ich bisher in keinem KH, und auch in keiner Arztpraxis eine medizinische Tastatur gesehen habe... was nicht heißt, daß sie notwendig wäre.

wird denn bei einer Begehung einer Praxis die normale Tastatur moniert? Wir haben einen Hygieneplan durch einen unserer "Dienstleister", da wird das Thema nicht explizit vermerkt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte

Bisher sind wir von einer Begehung verschont geblieben.

Wir haben nur selbst Bauchschmerzen gehabt, wenn wir unsere normalen Tastauren angesehen haben :-)

Die waschbaren (wasserdichten) Tastaturen bieten den Vorteil. dass man intensiver eine Wischdesinfektion durchführen und z.B. einmal wöchentlich auch ganz abspülen kann.

Wenn man sich die gängigen Hygienepläne ansieht, dann werden viele Oberflächen desinfiziert, aber ich habe den Eindruck, dass die Bereiche und Arbeitsmittel, die wir beständig anfassen, nicht beachtet werden: z.B. Tastaur/Maus, Kugelschreiber, Stetoskop, Ultraschallkopf, ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...
  • Experte
vor 31 Minuten schrieb Simoneee:

Wir benutzen Cleanisept Wipes jeden Mittwoch und Freitag zum Dienstschluss.

Kugelschreiber werden in der Tat vergessen

Das ist eine gute Lösung.

Was macht ihr mit den Stetoskopen, die die Ärzte in der Regel "umhängen"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte
vor 5 Stunden schrieb Simoneee:

Jede MFA hat einen Aufgabenbereich z.B. Labor, CTG, Arztzimmer 1+2 und diese werden wöchentlich nach eine Checkliste gereinigt.

Das ist eine wirklich gute Idee mit den Aufgabenbereichen. Bei uns gibt es sog. "zimmerpaten", aber eine Checkliste für die Hygiene im Zimmer haben wir nicht.

Ich wäre begeistert, wenn Du uns diese Checkliste zu Verfügung stellen könntest!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung