Jump to content

Gehalt MFA, Tarifvertrag üblich ?


Gast Anonym

Recommended Posts

Hallo, 

ich bin neu hier und hoffe hier auf meine Fragen Tips und Antworten zu erhalten. Ich bin gelernte Arzthelferin , seit über 20 Jahren im Beruf. Derzeit Teilzeit mit gut 30 Wochenstunden und auch deutlich qualifiziert . Bisher habe ich meine Bezahlung immer hingenommen ohne groß zu verhandeln. Doch nun hat sich einiges in der Praxis verändert und ich möchte  mein Gehalt ganz neu verhandeln. Meine Frage daher, ich es durchaus üblich dass nach Tarif bzw. Tätigkeitsgruppen bezahlt wird oder werden immer noch außertarifliche Verträge geschlossen ? Wie ist es bei Euch ? Danke schon mal. 

Anonym beigetragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo

das Thema diskutiere ich seit einiger Zeit auch mit meiner Chefin, ich habe 38 Jahre Berufserfahrung, einges an Zusatzqualifukationen , aber in welche Tarifgruppe soll man uns erfahrene jetzt einstufen, da wir ja noch vieles gelernt haben was heute nicht mehr üblich ist bzw. wo man sich erst qualifizieren muss wie z.B. die Verah

 

 

 

Anonym beigetragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied
Am 15.6.2016 um 19:56 schrieb Anonym:

Meine Frage daher, ich es durchaus üblich dass nach Tarif bzw. Tätigkeitsgruppen bezahlt wird oder werden immer noch außertarifliche Verträge geschlossen ? Wie ist es bei Euch ?

Von den bei uns am Programm teilnehmenden MFA wissen wir, dass es durchaus immer noch üblich ist, außertarifliche Verträge zu schließen, wenngleich es gefühlt etwas weniger wird. Ein außertariflicher Vertrag macht auch nicht immer eine Aussage über ein zu geringes Gehalt. Wir kennen durchaus auch MFA, die ohne tarifliche Anbindung übertariflich bezahlt werden.

Am 13.11.2016 um 17:57 schrieb Anonym:

das Thema diskutiere ich seit einiger Zeit auch mit meiner Chefin, ich habe 38 Jahre Berufserfahrung, einges an Zusatzqualifukationen , aber in welche Tarifgruppe soll man uns erfahrene jetzt einstufen, da wir ja noch vieles gelernt haben was heute nicht mehr üblich ist bzw. wo man sich erst qualifizieren muss wie z.B. die Verah

Verah, NäPa und einige andere spezielle Weiterbildungen rechtfertigen eine deutlich höhere Einstufung. Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass diese Fortbildungen sehr viele Unterrichtsstunden beinhalten und bei weitem nicht mit einer mehrstündigen oder auch eintägigen Fortbildung zu vergleichen sind. Nichtsdestotrotz rechtfertigt auch der Besuch vieler anderer Fortbildungen step by step eine höherwertige Einstufungen. Wer regelmäßig Fortbildungen besucht, sollte sich nicht scheuen, auf ein höheres Gehalt anzusprechen. Eine lange Praxiszugehörigkeit und lange zurückliegende Fortbildungen ohne fortlaufende Aktualisierungen sind allerdings keine gute Gesprächsvoraussetzung. Es kommt durchaus auf die Aktualität der Fortbildungen an. 

Fortbildung an sich wird zudem immer wichtiger. In der demnächst gültigen Qualitätsmanagement-Richtlinie finden sich Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen von Mitarbeitern in § 4 unter "Methoden und Instrumente" wieder, Seite an Seite mit "Messen und Bewerten von Qualitätszielen", Teambesprechungen, Prozess- bzw. Ablaufbeschreibungen und Hygienemanagement. Mitarbeiter-Fortbildungen werden den Arztpraxen damit quasi rechtlich vorgeschrieben.

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung