Jump to content

Gast BennoundPaul

Recommended Posts

Gast BennoundPaul

Hallo,

kennt jemand ein empfehlenswertes Software Programm zur Erstellung der Dienstpläne? 

Wir möchten demnächst im 3 Schichtdienst die Arbeitszeiten der Arzthelferinnen organisieren und so den 'geteilten ' Dienst abschaffen.

Danke! 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Wir nutzen Easypep, https://easypep.de/de/ PEP für Personal-Einsatz-Planung. Was ich sehr dran schätze, dass über sämtliche Medien, also Handy, PC, Tablet oder in der Praxis auch gedruckt der Dienstplan immer und überall eingesehen werden kann. Mit der Veröffentlichung des Dienstplans wird er auch gleich an alle Mitarbeiter verschickt und zwar genau mit den Schichten, für die die Mitarbeiterin eingeteilt wurde, also sie sieht in der Mail nicht den kompletten Plan sondern die eigenen Schichten. Als Chef nutze ich auch die Auswertefunktion und Abwesenheitsstatistik, ein Urlaubskalender ist auch mit dabei. Wir sind sehr zufrieden mit diesem Programm.

Mich würde noch Eure Diensteinteilung interessieren, da ich auch weg von der Mittagpause will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte

Hallo,

das ist ja nett, denn wir nutzen auch Easypep: Ich habe selbst keine bessere Alternative gefunden, auch die Excel-Tabellen werden schnell unübersichtlich.

Die Mittagspause ist auch für uns ein Thema, so lösen wir es derzeitig:

  • mindestens 2 MFA machen den Frühdienst von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
  • eine MFA übernimmt den Spätdienst von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr
  • eine MFA arbeitet durchgehend von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und erledigt Büroarbeiten, VERAH / HB etc.

So ganz optimal ist es noch nicht.

Soweit ich es beurteilen kann, sind die beliebtesten Sprechstundenzeiten, aus Patientensicht, Vormittags und dann wieder ab 16:00 Uhr v.a. auch nach der regulären Arbeitszeit.

Wie ist das bei euch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Servus Ralph,

ich hab so das Gefühl, dass die Patienten am liebsten wie im Supermarkt von 7 bis 20 Uhr kommen würden, Stoßzeit ist natürlich der Vormittag, aber am Nachmittag verteilt es sich schon und mir geht es eher um die Auslastung der Räume, dass kein Leerlauf entsteht, wobei die Mittagspause vom Telefon her wirklich eine Entspannung ist. Deshalb hätte ich gerne einen Arzt und MFA durchgehend, ab 15/16 Uhr können ja dann wieder zwei andere Ärzte weiterarbeiten, aber das will sowohl für´s Personal wie für die Ärzte geplant sein, damit es auch in Urlaubszeiten funktioniert. 

Wir werden in der neuen Praxis eine Telefonkraft abstellen, die vormittags nur das Telefon bedient, mal sehen wie das wird!

Mit easyPEP sind wir da sicher gut aufgestellt!

Viele Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast BennoundPaul

Hallo Ralph , Hallo DocMartin,

Danke für die Rückmeldungen. Wir sind 7 Arzthelferinnen und 3 Ärztinnen. 1 Ärztin arbeitet jeden Vormittag und jeden Nachmittag, 1 Ärztin jeden Vormittag und 2 Nachmittage ( ein Nachmittag aber bis 20 Uhr ), die Weiterbildungsassistentin 32 Wochenstunden. Unser MfA Team besteht demnächst aus 3 Vollzeitkräften, 1 Auszubildende, 3 Teilzeitkräften ( zwischen 20-25 Wochenstunden). Geplant ist ein 3 Schichtsystem. EasyPEP werde ich mir ansehen.

Unsere Stoßzeiten ( sprich viele unanagemeldete PAtienten, die einfach ´so ´ kommden ) sind ab ca 9 Uhr 30 - 12Uhr 30 und ab 16 Uhr 30.

LG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung