Jump to content

Gast Anonym

Recommended Posts

Hat jemand einen Vordruck über eine Einwilligungserklärung  für Patienten bzw. Betreuer um Kassen- , grüne und private Rezepte an die Apotheke zu faxen? Bei uns ist es so, dass die zuständige Apotheke die Medikamente ins Heim liefert, auch manche Apotheken versorgen Heime und fordern in der Praxis die Medikamente an, die wir dann zuerst faxen und anschließend an die zuständige Apotheke senden oder dem Chef dann ins Pflegeheim mitgeben. Jetzt habe ich schon desöftern gelesen, dass dies nicht zulässig ist und man eine Einwilligung des Patienten bzw. Betreuers bräuchte. 

Anonym beigetragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte

Hallo,

die Versorgung der Pflegeheime mit Rezepten ist wegen eines Urteils des Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken vom 25.09.2013 kurzfristig problematisch geworden.

Denn Ärzte dürfen keine Rezepte an Apotheken faxen, weil sie sonst in ihrer Praxis eine nicht genehmigte Rezeptsammelstelle betreiben. Selbst dann nicht, wenn der Patient dies ausdrücklich wünscht. 

Das betrifft aber die Pflegeheimversorgung nicht:

http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/recht/article/849180/heimversorgung-duerfen-rezepte-gefaxt.html

Zitat

Die Arzneimittelversorgung von Heimbewohnern ist im Apothekengesetz geregelt. Dort heißt es (§12a): "Der Inhaber einer Erlaubnis zum Betrieb einer öffentlichen Apotheke ist verpflichtet, zur Versorgung von Bewohnern von Heimen (...) mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medizinprodukten mit dem Träger der Heime einen schriftlichen Vertrag zu schließen."

"Aufgrund dieser Regelung lassen sich allgemeine Grundsätze und auch die Rechtsprechung zur Rezeptsammelstelle nicht ohne Weiteres auf die Heimversorgung übertragen", erläutert der Bonner Medizinrechtler Dr. Ingo Pflugmacher.

Solange die freie Apothekenwahl der Heimbewohner nicht eingeschränkt werde - üblicherweise beinhalten die Verträge einen Passus, der das klarstellt - "kann die Apotheke vom Arzt Rezepte anfordern".

Auf Grundlage des Vertrages mit dem Pflegeheim handele die Apotheke als "Bote oder Vertreter" des Patienten, so Pflugmacher weiter.

Sofern also Apotheke oder Heim nicht unzulässigerweise auf die Patienten einwirken, dass diese keinen abweichenden Bezugsweg wünschen können, sei "das von der Leserin geschilderte Vorgehen zulässig"

Ich denke, wenn der Pflegeheimvertrag einen Abschnitt über die freie Apothekenwahl beinhaltet, ihr keine Einwilligungserklärung des Patienten bzw. deren Betreuer benötigt.

Wir nutzen zumindest keine Einwilligungserklärung, das wäre ziemlich aufwendig.

Den Pflegeheimvertrag habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht angesehen bzw. mit der Heimleitung gesprochen. Das sollte ich vielleicht wirklich noch tun.

Hoffentlich konnte ich Dir helfen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Ralph Jäger:

Hallo,

die Versorgung der Pflegeheime mit Rezepten ist wegen eines Urteils des Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken vom 25.09.2013 kurzfristig problematisch geworden.

Denn Ärzte dürfen keine Rezepte an Apotheken faxen, weil sie sonst in ihrer Praxis eine nicht genehmigte Rezeptsammelstelle betreiben. Selbst dann nicht, wenn der Patient dies ausdrücklich wünscht. 

Das betrifft aber die Pflegeheimversorgung nicht:

http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/recht/article/849180/heimversorgung-duerfen-rezepte-gefaxt.html

Ich denke, wenn der Pflegeheimvertrag einen Abschnitt über die freie Apothekenwahl beinhaltet, ihr keine Einwilligungserklärung des Patienten bzw. deren Betreuer benötigt.

Wir nutzen zumindest keine Einwilligungserklärung, das wäre ziemlich aufwendig.

Den Pflegeheimvertrag habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht angesehen bzw. mit der Heimleitung gesprochen. Das sollte ich vielleicht wirklich noch tun.

Hoffentlich konnte ich Dir helfen.

Grüße

Hallo, 

vielen Dank für die schnelle Antwort . Sie haben mir damit schon sehr geholfen.

Anonym beigetragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung