Jump to content

Arbeitsplan / Schichtplan


Gast Anonym

Recommended Posts

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Arbeitsplan zur Einteilung der einzelnen MFA`s (14 - im Zweischichtsystem),in dem man gut einteilen kann WER/WAS/WANN - WIE LANGE macht, vor allem auch in der mittags Überschneidungszeit. (Frühschicht ca.08:00-16:00/Spätschicht 11:00-19:00 Uhr-über Mittag beide Schichten da)

Wer kann mir helfen?

Danke im Voraus!!!

Anonym beigetragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte

Hallo und willkommen auf Teramed :)

Wow, 14 MFAs einzuteilen im Schichtsystem ist nicht ganz einfach ;) Ihr scheint eine ganz schön große Praxis zu sein.

Wir haben von einer reinen papiergebunden Schichtplanung auf ein elektronisches Schichtsystem Tool im Internet umgestellt: www.easypep.de

Ich kann Dir anbieten, dass ich verschiedene Schichtpläne aus unserem System rauskopiere und Dir hier zu Verfügung stelle.

Es stellt sich für mich die Frage, wieviele und welche Arbeitsplätze ihr besetzt. Bei uns sind das zum Beispiel:

  • Anmeldung 1 und 2
  • Assistenz bzw. Springer für EKG / OP etc.
  • Labor
  • Praxismanagement / Verwaltungsaufgaben
  • Telefon

Gibt es bei euch noch andere Arbeitsplätze bzw. Einsätze? Wie viele Ärzte müsst ihr "bedienen" ;)

Grüße

Ralph

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Hallo Ralph,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Wir besetzen folgende Arbeitsplätze:

- Anmeldung (im Idealfall zu zweit bei genügend Personal...)

- 1 Koordinator

- 1 Schreiber

- 1 "Verbändemacher"

- 1 Telefonierer

- 1 Büro/Praxismanagement (also ich bei genügend Personal)

Eure Schichtpläne zum  anschauen wären mir sicher hilfreich. Vor allem schwierig  für mich ist  die Überlappungszeit über Mittag, da beide Schichten da sind. Wir haben über Mittag nicht geschlossen. Die Sprechstunde geht durch. Es sind dann einige Arbeiten wie Instrumente putzen, Bestellungen ect. zu verrichten. Aber die Übergabe von Früh zu Spätschicht klappt eher schlecht. Es sind zwar alle da, aber es fühlt sich gerade keiner für irgendwas zuständig. Also die Übergabe klappt schlecht. Das würde ich mit einer genaueren Einteilung gerne verbessern. Außerdem muss über Mittag noch für jeden eine halbe Stunde Pause geplant werden, was es zusätzlich schwierig macht und auf einmal "keiner mehr da ist".

Danke und viele Grüße Annett!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte

Hallo Annett,

ich habe zum Beispiel die Schichtplanung des heutigen Montags als Bild kopiert, aus einer Praxis, die Mittagspause zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr hat:

schicht.PNG

 

So sieht es morgen (Dienstag) aus:

schicht2.PNG

Ich selbst habe die Pläne nicht entworfen, diese werden dynamisch von den Praxismanagern erarbeitet.

Festgelegt habe ich nur, dass es "Schichten" gibt und jede Arbeitsschicht einen klaren Aufgabenbereich haben soll. Aus diesen Anweisungen hat sich ein funktionierendes System entwickelt. In den Plänen hier sieht man, dass alle eine Pause zwischen 13:30 und !4:00 Uhr machen (möchten).

Bei uns fällt die Aufgabe "Instrumente reinigen" zum Beispiel in den Arbeitsbereich "Labor" und "Bestellungen" in den Bereich "Büro".

Bedenke bitte, dass diese Schichten von einer Praxis ist, die bis auf 30 Minuten durchgehend geöffnet hat. In einer anderen haben wir eine längere MIttagspause zwischen 12:30 Uhr und 16:00 Uhr.

Hilft Dir das? Möchtest Du noch weitere Pläne?

Grüße

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Hallo Ralph,

vielen Dank für die Kopien. Die Planung ist etwas grob. Ich möchte gerne die  einzelnen Mitarbeiterinnen über die "Überschneidungszeit" und Mittagszeit halbstündlich einteilen.  Schwierig macht es das wir nicht geschlossen haben und immer irgendwer in der Pause ist und eine andere MFA dafür da sein muss.

Aber ich habe in die "easypep" Seite hineingeschaut und diese Planung sieht sehr interessant aus. :-) Herzlichen Dank für den guten Tipp!!!

Haben Sie Erfahrung was das Programm kostet?

(Übrigens haben wir immer so ca. 2-3 Ärzte zu "bedienen".)

Viele Grüße und DANKE Annett!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte

Hallo Annett,

easypep kostet 19€ für 20 aktive Mitarbeiter und 4 Standorte monatlich (https://easypep.de/de/signup)

vor 54 Minuten schrieb Annett Müller:

Ich möchte gerne die  einzelnen Mitarbeiterinnen über die "Überschneidungszeit" und Mittagszeit halbstündlich einteilen.  Schwierig macht es das wir nicht geschlossen haben und immer irgendwer in der Pause ist und eine andere MFA dafür da sein muss.

Ja, das ist wirklich schwierig, da wird man um eine "halbstündliche Einteilung" nicht herum kommen.

Vielleicht helfen Dir noch diese zwei Checklisten:

Viele Grüße und Erfolg

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung