-
Willkommen
Willkommen auf Teramed. Bitte melde Dich an, um an der Community teilzunehmen.
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Von veraschröder
Hallo, wie rechnet ihr die ausnahmeziffern ab? Ich kenne dass so das man die 32015 bei jeder Blutentnahme abrechnet. Chef meint dass es einmal im Quartal reicht. Viele Quick Patienten kommen aber viel öfter als einmal. Danke für eure Mühe
-
Von lumo
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der AAC-AG, die Abrechnungsoptimierung vornimmt?
Danke für Infos.
Grüße Martin
-
Von teramed
Für die Kassenabrechnung im organisierten Notdienst nach EBM stehen die Notfallpauschalen (01210 und 01212) sowie Hausbesuchs-Ziffer 01418 und Wegegelder im Vordergrund.
Weitere ärztliche Leistungen können nur im direkten Zusammenhang der Notfalldienstversorgung angesetzt werden.
Eine Übersicht der Leistungen für Privatpatienten nach GOÄ finden sich hier:
Mehr zu den Abrechnungsziffern im Notdienst gibt es im
Ein Praxisleitfaden für den ärztlichen Notdienst
Wie funktioniert der Notdienst? Wie steige ich in die Notdienstvertetung ein? Wie rechne ich die Leistungen für Kassen- (EBM) und Privatpatienten (GOÄ) ab? Wie funktioniert die ärztliche Leichenschau? Mit Bonusmaterial
Übersicht Abrechnungsziffern EBM im Notdienst Übersicht Abrechnungsziffern GOÄ im Notdienst Musterrechnung GOÄ Hausbesuch Musterrechnung GOÄ Todesfeststellung Musterabrechnung für die Vertretung Muster für die Auflistung der Patienten Checkliste Hausbesuchstasche
-
Von teramed
Kurz vor Weihnachten 2015 informierte die KV die Ärzte über eine neue Abrechnungssystematik für den organisierten ärztlichen Notfalldienst (Bereitschaftsdienst):
die EBM-Ziffern für die Vergütung der Besuchsbereitschaft werden gestrichen (GOP 01211, 01215, 01217 und 01219)
die bisherige Notfallpauschale (GOP 01210) wird in eine Tages- und eine Nachtpauschale (neue GOP 01212) unterteilt und höher bewertet
der Besuch im organisierten Not(-fall)dienst wird aus der GOP 01411 (Dringender Besuch) ausgegliedert und in eine neue EBM-Ziffer 01418 überführt
Eine Übersicht der neuen EBM-Ziffern finden sie hier:
Übersicht der Abrechnungsziffern im organisierten Notdienst als PDF
Diese Veränderung ist rückwirkend zum 1. Januar 2008 gültig, allerdings erfolgt keine rückwirkende Korrektur bestandskräftiger Honorarbescheide.
Neue Abrechnungsziffern im Notdienst konkret
So können Sie nach den neuen Bestimmungen abrechnen:
Findet ein Arzt-Patienten-Kontakt (APK) zwischen 19:00 und 7:00 Uhr, sowie ganztägig an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und am 24. und 31. Dezember statt, muss die EBM-Ziffer 01212 (195 Punkte / 19,50€) abgerechnet werden.
Für alle anderen Tagen und zwischen 7:00 und 19:00 Uhr sollte die EBM-Ziffer 01210 (127 Punkte / 12,70€) angesetzt werden.
Fahren Sie zu einem Hausbesuch im Notdienst, dann können Sie die EBM-Ziffer 01418 (778 Punkte / 77,8 €) berechnen. Auffällig ist hier die deutliche höhere Bewertung zur vorherigen Hausbesuchsziffer 01411, die mit 469 Punkte entsprechend 46,9 € vergütet wird.
Uhrzeitangabe im Notdienst jetzt notwendig
Leider muss für die Berechnung der Abrechnungsziffern 01210, 01212, 01214, 01216, 01218 und 01418 die Uhrzeit der Inanspruchnahme mit angegeben werden. Das führt zu einem deutlich höheren Verwaltungsaufwand, im Besonderen, wenn nachträglich die Ziffern in das Praxisprogramm einträgt.
-
Von Annett Müller
Hallo Zusammen,
wer kann mir Tipps zur Abrechnung einer Kniearthroskopie geben? Ich möchte einen Simultaneingriff bei einer KAS abrechnen, habe aber nur eine OPS Ziffer. Beim Eingriff wurde aber am Außen- und am Innenmeniskus operiert oder am Knorpel. Die KV sagt, es müssen zwei verschiedene OPS Ziffern sein. Ich habe aber bloß einen und es war ein Simultaneingriff.
Im Voraus herzlichen Dank für eure Hilfe.
Mfg Annett Müller
-
Hallo zusammen,
weiss jemand wie häufig ich die Gesprächsziffer 03230 abrechnen darf? Mir war so als ob man 50% der Patienten abrechnen darf. Jetzt finde ich aber nichts mehr dazu.
Über eine kurze Info würde ich mich sehr freuen.
S. Hermanek
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen