Jump to content

Wirkstoffverordnung oder Originalpräparat / aut-idem


Gast Hausarzt

Recommended Posts

Immer mehr verunsichert mich der Arzneimittelmarkt: einerseits habe ich die Wirkung und Nebenwirkungen der einzelnen Substanzen gelernt, aber es gibt aus meiner Sicht keine unabhängigen Informationen über Unterschiede bei den Originalpräparaten.

Da munkelt dann der eine Kollege, dass man bei Marcumar auf keinen Fall ein Ersatzpräparat wegen der veränderten Bioverfügbarkeit verschreiben darf. So soll es auch bei Schilddrüsenpräparaten auch sein.

Andererseits glaube ich nicht, dass diese Unterschiede einen genau so großen Einfluss auf die Medikamentenwirkung haben, wie zum Beispiel die Ernährung, der Einnahmezeitpunkt oder die Interaktion mit anderen gleichzeitig eingenommenen Medikamenten.

Natürlich hören einige Patienten es gerne, wenn der Arzt verspricht "Von mir bekommen Sie nur das beste Originialmedikament, alles andere ist schlecht". Die Aufregung in der Apotheke über Zuzahlungen ist dann aber groß.

Meine Patienten ist es egal, ob sie Ibuprofen oder Ibuflam einnehmen, sie freuen sich über geringe bis gar keine Zuzahlungen. Bei Antibiotika ist das dasselbe. Schwieriger wird es bei Dauermedikamenten, obwohl auch hier die geringeren Zuzahlungen plötzlich wichtiger als der Präparatename scheint.

Ich glaube nicht, dass der einzelne Arzt in der Praxis genügend unabhängige Information haben kann, um festzustellen, das eine Substanz von einem Hersteller besser sei, als vom anderen Hersteller.

Dies sollte die Arzneimittelkommission oder eine andere Prüfeinrichtung für die bekannten Substanzen auf Basis der vorgelegten Studienlagen veröffentlichen, so dass dann der Arzt und auch der Apotheker die Patienten besser beraten kann.

Bis keine klaren Hinweise für eine (nachgewiesene) Unverträglichkeit eines Präparates bei einemPatienten vorliegen, sollten, glaube ich nur Wirkstoffe oder Präparate ohne aut-idem verschrieben werden.

Dumm nur, dass man in Deutschland Software-technisch keine Substanzen verordnen kann, da in der Arzneimitteldatenbank nur Herstellerpräparate gelistet sind. Manche Softwarehersteller bieten an, dass die Praxissoftware wenigstens beim Ausdruck nur die Substanz ausdruckt.

Wir haben diese Wirkstoffverordnung getestet, allerdings sind die Apotheken nicht ganz glücklich darüber gewesen. Was wollen eigentlich die Apotheken? Aut-idem und dann nicht vorrätig? Substitution und dann Diskussion mit den Patienten? Wirkstoffverordnung und Beratung der Patienten über Vor- und Nachteile einzelner Präparatehersteller?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirkstoffverordnung gibt nur Ärger bei den Patienten und Apotheken.

Der deutsche Markt ist auf Originalpräparate fixiert, da lässt die Marketingmaschinerie der Pharmaindustrie grüssen!

Wo es geht, erkläre ich den Patienten, dass der Name keinen Unterschied macht, sondern die Wirkung.

Ärgern tuen mich die Rückrufe aus der Apotheke, dass der Patient das Medikament xyz von Hersteller xyz will und sie deshalb ein aut-idem brauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Experte

Ich würde auch am liebsten nur Wirkstoffe als Originalpräparate verordnen. Wir können in unserer Praxissoftware die Wirkstoffverordnung pro Benutzer einstellen.

Allerdings erscheint auf dem Medikamentenplan ein anderer Name (als auf der Packung) und die Dosis ist immer leicht verändert. Bei Selektivverträgen können wir dadurch auch nicht die rabattierten Medikamente verordnen.

Ich glaube, dass die Medikamentendatenbak in der Praxis deutlich schneller und einfacher zu bedienen wäre, wenn man nur Wirkstoffe angezeigt bekommen würde. Meiner Meinung nach, sollte die Wahl des Herstellers in der Apotheke geklärt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung