Über diese Datei
Checkliste für die MFA an der Anmeldung und Telefon: Erkennung eines medizinischen Notfall mit Differenzierung einzelner Symptome
Grundsätze zur Erkennung eines Notfalls am Telefon und an der Anmeldung:
• akutes Auftreten der Symptome
• Heftigkeit der Symptome
• deutliche, schnell fortschreitende Verschlechterung (in den letzten Tagen)
• rasche Einschätzung der Leitsymptome, keine lange Erhebung der Vorgeschichte
• kein Versuch der eigenen Diagnosestellung
• im Zweifel für den Patienten
• im Zweifel unverzüglich Arzt fragen
Symptome | Dringlichkeit
|
plötzliche Bewusstlosigkeit | sofort APK bzw. 112 (falls kein Arzt anwesend), ggf. Klinikeinweisung |
akut aufgetreten: Kopfschmerzen, Lähmungen, Krampfanfälle, Sprachstörungen, Sehstörungen | sofort APK bzw. 112 (falls kein Arzt anwesend), ggf. Klinikeinweisung |
Kopfschmerzen mit Fieber, Nackensteifigkeit und Bewusstseinseinschränkungen | sofort |
akute Atemnot | sofort |
akut aufgetretenes, andauerndes Erbrechen mit Kopfschmerzen | sofort |
Fieber >39° C | sofort |
akute Blutung | sofort |
Herzschmerzen, Herzrasen, Blutdruck >220 mmHg oder < 90 mmHg mit Beschwerden | sofort |
schweres Erbrechen oder erhebliche Diarrhoe | sofort |
psychische Dekompensation (Gewalttätigkeit, Suizidalität, akuter depressiver Schub, etc.) | sofort |
akuter Schwindel, Verwirrtheit | sofort |
ausgedehnte Quaddeln, Urtikaria, Schwellungen im Mund- und Rachenbereich, Juckreiz an Handflächen und Fußsohlen | sofort |
Standort Notfallkoffer: ……………………………………………………………………………….
Standort Sauerstoff: ………………………………………………………………………………….
Standort Defibrillator: ………………………………………………………………………………..
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden
Beteilige Dich an der Unterhaltung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später anmelden. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.