Teramed durchsuchen
Inhalte für "'checkliste'".
4 Ergebnisse gefunden
-
hausbesuch Checkliste Hausbesuchstasche auch für den Notdienst
eine Datei hat teramed erstellt in: Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
896 Abrufe
Eine QM-Checkliste über die Inhalte der Hausbesuchstasche des Arztes für den Notfalldienst und reguläre Hausbesuche. Die MFA können in der Arztpraxis regelmäßig überprüfen, ob alle Inhalte vorhanden sind, und diese gegebenenfalls austauschen oder ersetzen. Checkliste Hausbesuchstasche Diagnostik · Blutdruckmessgerät · Stethoskop · Ohrenspiegel · Blutzuckermessgerät · Mundspatel Einmalmaterialien · Nasentamponade · Verbandsmaterialien, Polyvidonjod-Lösung oder /-salbe · Steristrips; Wundgaze · Zellstofftupfer · Einmal-Alkohol-Tupfer oder Hautdesinfektionsspray · Kompressen (7,5 x 7,5 cm) · Mullbinden 6 cm breit · Pflaster (2,5 cm breit) · Einmalhandschuhe Weitere Instrumente · Schere, Pinzette => auch als Einmalbesteck Blutentnahme · Blutbild-, Serum-, Quickröhrchen + Stauschlauch, Vacutainer und grünen / blauen Adapter Injektionsmaterialien · Spritzen (2, 5, 10 ml) · Kanülen (Größe 1, 12), Butterfly-Kanülen · Venenverweilkanülen (18G, 20G) · Infusionssystem · Stauschlauch · Spritzenabwurf (Mini) Formulare · Rezepte · Überweisung, Einweisung, Transport · Notfallschein · Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung · Leichenschauschein · Versichertenkartenlesegerät · Kugelschreiber Notfallmedikamente · Adrenalin 1 mg (3 Ampullen) · Atropin 0,5 mg (4 Ampullen) · Acetylsalicylsäure 500 mg (2 Ampullen) · Amiodaron 150 mg (2 Ampullen) · Furosemid 20 mg (2 Ampullen) · Nitroglyzerin-Spray · Naloxon 0,4 mg (1 Ampulle) · Physiologische NaCl-Lösung 0,9% (10ml-Ampullen) · Ringer oder NaCl 0,9% (250 und 500 ml) Plastikflaschen · 2 x Glucose 40% 10 ml Sonstige Medikamente · Cetirizin Tbl. (Histamin-1- und -2-Rezeptorenblocker) alternativ Fenistil Trpf. · 1 x Celestamine Liquidum (Kortikoid flüssig) · 2 x Morphin 10mg Ampullen · Diclofenac-Tbl. 50-100mg Alternativ Ibuprofen 400-800 mg · 3 x Diclofenac i.m. , 3 x Dexamethason i.m. · 1x Urapidil Ampullen 25mg · Midazolam Tbl. oder Diazepam (Trpf.) oder Lorazepam suplingual (Tavor exp.) · 2 x Diazepam Ampullen · 2 x Heparin unfraktioniert = Heparin-Natrium Ampullen · Antibiotika z.B. Cefuroxim / Avalox / Trimethoprin/ Sulfamethoxazol (Cotrim forte) · 1 x Kortikosteroid Prednisolon 250mg Ampullen · 1 x Rectodelt supp. · 2 x Vomex Ampullen i.m. · 1x Beloc Ampulle i.v. -
QM-Checkliste Anforderung Hausbesuch
eine Datei hat teramed erstellt in: Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
985 Abrufe
Eine QMCheckliste für die annehmenden medizinischen Fachangestellten, um strukturierter mit den telefonischen Anfragen für Hausbesuche umzugehen. QM-Checkliste zur Hausbesuchsanforderung Hausbesuchsanforderungen Wer ruft an? (Name, Vorname, Geb.-Datum) Datum / Uhrzeit : Rückruftelefonnummer: Wer ist krank? (Nachname, Vorname, Geburtsdatum des Patienten) Warum ist ein Hausbesuch erforderlich? (Beschwerden, Dauer) Traten die Beschwerden früher schon einmal auf? □ Ja □ Nein Bei Schmerzen (Lokalisation, Ausprägung, Dauer): Hat der Patient Fieber? □ Ja □ Nein Was hat der Patient selbst schon unternommen? (z. B. Schmerzmittel eingenommen) Warum kann der Patient nicht in die Praxis kommen (kein Auto ist kein Grund): Besonderheiten: Als wie dringlich wird der Besuch vom Anrufer angesehen? □ Sofort □ Heute noch □ Morgen □ diese Woche Bei „Sofort“ den Anrufer informieren, dass der Rettungsdienst informiert werden sollte. Wo wohnt der Patient genau? Bitte über folgendes den Anrufer informieren: Hausbesuche können erst nach der Sprechstunde durchgeführt werden, es könnte sein, dass dies erst sehr spät abends wird (oft nach 20:00 Uhr).Es werden keine Medikamente in Form von „Spritzen“ oder Notfalltabletten vorbeigebrachtDer Anrufer muss sich im Klaren sein, dass nach dem Hausbesuch jemand dennoch in die Apotheke fahren muss (für die Medikamente)Durch die Vorhaltung einer Akutsprechstunde in der Praxis kann der Patient am gleichen Tag einen Akuttermin beim Arzt erhalten mit wesentlich mehr und besseren Untersuchungsmöglichkeiten Unterschrift / Handzeichen _______________________-
- qualitätsmanagement (qm) arztpraxis
- checkliste
-
(und 1 weitere)
Markiert mit:
-
931 Abrufe
Checkliste für die MFA an der Anmeldung und Telefon: Erkennung eines medizinischen Notfall mit Differenzierung einzelner Symptome Grundsätze zur Erkennung eines Notfalls am Telefon und an der Anmeldung: • akutes Auftreten der Symptome • Heftigkeit der Symptome • deutliche, schnell fortschreitende Verschlechterung (in den letzten Tagen) • rasche Einschätzung der Leitsymptome, keine lange Erhebung der Vorgeschichte • kein Versuch der eigenen Diagnosestellung • im Zweifel für den Patienten • im Zweifel unverzüglich Arzt fragen Symptome Dringlichkeit plötzliche Bewusstlosigkeit sofort APK bzw. 112 (falls kein Arzt anwesend), ggf. Klinikeinweisung akut aufgetreten: Kopfschmerzen, Lähmungen, Krampfanfälle, Sprachstörungen, Sehstörungen sofort APK bzw. 112 (falls kein Arzt anwesend), ggf. Klinikeinweisung Kopfschmerzen mit Fieber, Nackensteifigkeit und Bewusstseinseinschränkungen sofort akute Atemnot sofort akut aufgetretenes, andauerndes Erbrechen mit Kopfschmerzen sofort Fieber >39° C sofort akute Blutung sofort Herzschmerzen, Herzrasen, Blutdruck >220 mmHg oder < 90 mmHg mit Beschwerden sofort schweres Erbrechen oder erhebliche Diarrhoe sofort psychische Dekompensation (Gewalttätigkeit, Suizidalität, akuter depressiver Schub, etc.) sofort akuter Schwindel, Verwirrtheit sofort ausgedehnte Quaddeln, Urtikaria, Schwellungen im Mund- und Rachenbereich, Juckreiz an Handflächen und Fußsohlen sofort Standort Notfallkoffer: ………………………………………………………………………………. Standort Sauerstoff: …………………………………………………………………………………. Standort Defibrillator: ……………………………………………………………………………….. -
qualitätsmanagement (qm) arztpraxis Checkliste Tagesablauf
eine Datei hat teramed erstellt in: Qualitätsmanagement in der Arztpraxis