Über diese Datei
Eine QMCheckliste für die annehmenden medizinischen Fachangestellten, um strukturierter mit den telefonischen Anfragen für Hausbesuche umzugehen.
QM-Checkliste zur Hausbesuchsanforderung
Hausbesuchsanforderungen
Wer ruft an? (Name, Vorname, Geb.-Datum)
Datum / Uhrzeit :
Rückruftelefonnummer:
Wer ist krank?
(Nachname, Vorname, Geburtsdatum des Patienten)
Warum ist ein Hausbesuch erforderlich? (Beschwerden, Dauer)
Traten die Beschwerden früher schon einmal auf? □ Ja □ Nein
Bei Schmerzen (Lokalisation, Ausprägung, Dauer):
Hat der Patient Fieber? □ Ja □ Nein
Was hat der Patient selbst schon unternommen?
(z. B. Schmerzmittel eingenommen)
Warum kann der Patient nicht in die Praxis kommen (kein Auto ist kein Grund):
Besonderheiten:
Als wie dringlich wird der Besuch vom Anrufer angesehen?
□ Sofort □ Heute noch □ Morgen □ diese Woche
Bei „Sofort“ den Anrufer informieren, dass der Rettungsdienst informiert werden sollte.
Wo wohnt der Patient genau?
Bitte über folgendes den Anrufer informieren:
- Hausbesuche können erst nach der Sprechstunde durchgeführt werden, es könnte sein, dass dies erst sehr spät abends wird (oft nach 20:00 Uhr).
- Es werden keine Medikamente in Form von „Spritzen“ oder Notfalltabletten vorbeigebracht
- Der Anrufer muss sich im Klaren sein, dass nach dem Hausbesuch jemand dennoch in die Apotheke fahren muss (für die Medikamente)
- Durch die Vorhaltung einer Akutsprechstunde in der Praxis kann der Patient am gleichen Tag einen Akuttermin beim Arzt erhalten mit wesentlich mehr und besseren Untersuchungsmöglichkeiten
Unterschrift / Handzeichen _______________________
Was gibt es neues in der Version 23.06.2015 15:13 Versionsinformationen anzeigen
Veröffentlicht
Keine Verionsinformation für diese Datei vorhanden.
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden
Beteilige Dich an der Unterhaltung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später anmelden. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.