Über diese Datei
Vorgehen bei Auffälligkeiten im Labor
- Vergleichen: Blutparameter mit Voruntersuchungen vergleichen => schon einmal erhöht? War das von einem Arzt gesehen und mit dem Patienten besprochen? Gibt es eine Notiz hierzu in den medizinischen Daten des Praxisprogramms?
-
Unterscheidung von Laborparametern im Routinelabor: die Interpretation von einzelnen Laborwerten ist etwas für erfahrene Medizinische Fachangestellte und auch nicht für alle Ärzte einfach. Hier lohnt es sich in den meisten Fällen auf das „Vergleichen“ zu besinnen. Anhaltspunkte für einzelne Laborwerte, bei denen ein Arzt informiert werden sollte:
- HB: höher als 14 mg/dl oder niedriger als 11mg/dl
- Leukozyten: höher als 11/nl oder niedriger als 3,5/nl
- MCV: kann mit einem Arzt im einem Termin besprochen werden
- Leberwerte (GOT/GPT) oder y-GT: höher als 80U/l
- Cholesterin: kann mit einem Arzt in einem geplanten Termin besprochen werden
- Creatinin: höher als 1,2 mg/dl
- Glukose: höher als 150 mg/dl (wenn nicht kurz davor gegessen) => evtl. gleich Hba1c-Bestimmung, niedriger als 50mg/dl
- Kalium / Natrium: immer Arzt informieren
- TSH: ft3 nachfordern und Arzt informieren (schwierige und sehr individuelle medizinische Interpretation)
- CRP (eigentlich nie im Routinelabor): höher als 20mg/l
Mehr dazu:
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden
Beteilige Dich an der Unterhaltung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später anmelden. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.