Über diese Datei
Erkennnen von medizinischen Notfällen: Grey-Flags
Grey-Flags sind Angaben aus der persönlichen Anamnese, Risikofaktoren oder Risikosituationen, die den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen können:
- Alter >65 Jahre (evtl. realistischer > 70LJ)
- Schwangerschaft
- Diabetes mellitus (v.a. bei Insulintherapie und/oder HbA1c > 7 mg/dl)
- Relevantes Trauma in den letzten 14 Tagen
- Chirurgischer oder medizinischer Eingriff (Operation, Punktion, Infiltration) in den letzten 14 Tagen
-
Schwere chronische Grunderkrankung:
- Organversagen (z.B. Nieren-, Leberinsuffizienz)
- Tumorleiden und Tumortherapie
- Autoimmunerkrankung
- Herzleiden, chronische Herzinsuffizienz, generalisierte Arteriosklerose
- Atemwegserkrankung (z.B. chronisch obstruktive Lungenerkrankung/COPD, zystische Fibrose, interstitielle Lungenfibrose)
- Neurologisches Leiden (z.B. fortgeschrittene Demenz, Multiple Sklerose, Parkinsonerkrankung)
- Sichelzellerkrankung
- Chronisches infektiöses Leiden (z.B. Tuberkulose, Hepatitis)
-
Immunsuppression:
- Z.n. Splenektomie
- Z.n. Organtransplantation, Stammzelltransplantation
- Zytostatika, Kortison, Radio-/Chemotherapie
- HIV-Infektion/AIDS
- NNR-Insuffizienz
-
Prothesenträger:
- Gelenksprothese
- Herzklappen oder Gefäßprothese
- Alkohol, Drogen oder Medikamentenmissbrauch
- Hämorrhagische Diathese
- Reiserückkehrer
- Incompliance
Liegen diese Risikofaktoren vor, sollte auch bei einer scheinbar harmloseren Symptomatik ein frühzeitiger Termin (bestenfalls Taggleich) vereinbart werden.
Mehr dazu:
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden
Beteilige Dich an der Unterhaltung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später anmelden. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.