Jump to content

Vergütung Medikationsplan nach EBM: Der Schlag ins Gesicht-Danke KBV


Recommended Posts

  • Aktives Mitglied

Mit Spannung habe ich auf die Veröffentlichung der Vergütung für den Medikationsplan erwartet. Was man jetzt lesen darf, ist wie ein Schlag ins Gesicht. 4 Euro im Jahr! für Nichtchroniker (Wie viele davon nehmen mehr als 3 Medikamente länger als 28 Tage?!) und 10 Cent! Erhöhung für die Chronikerziffer. Man könnte denken, dass soll ein Witz sein. Soll man das ernst nehmen?! Ich habe ja keine Unsummen erwartet. Bei den popeligen EBM-Vergütungen ist man ja einiges gewohnt. Aber DAS ist jawohl das lächerlichste was sie hätten bringen können! 

Und was heißt das jetzt für mich bei der täglichen Arbeit? Medipläne gibt es nur auf explizite Nachfrage. Geführt werden sie wie gehabt mit der "hauseigenen" Medikation....

Für lächerliche 10 Cent im Quartal setz ich mich gewiss nicht stundenlang zusätzlich an den PC, um dann auch noch die Facharztmedis und Weißdornpillen einzupflegen! Und da sich an anderer Stelle, die Damen und Herren Apotheker so schön darüber aufregen, dass sie nichts vom großen die-Ärzte-werden-reich-dank-Mediplan-Kuchen abbekommen, kann sich gern einer der bedürftigen Apotheker bei mir melden. Der darf dann meine Medipläne führen, natürlich mit Facharztmedis und OTC. Er bekommt dann dafür sogar die volle "EBM-Vergütung" von mir durchgereicht, durchlaufende Posten sozusagen.

Lg, eine gute Nacht und ein schönes, Reichtum bringendes 4. Quartal

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex,

Ich kann nur zustimmen. Es ärgert mich, dass man für alle möglichen Tätigkeiten oder Umstände (Chroniker) kleine Eurobeträge mit Hilfe einer komplexen Abrechnungssystematik (EBM) erhält.

Ein gut geführter Medikationsplan ist zeitaufwendig und muss in Ruhe mit den Patienten und Angehörigen besprochen werden. Dass dieser für die medizinische Versorgung der Patienten sinnvoll ist, ist klar. Entsprechend sollte auch dieser Aufwand in der Vergütung berücksichtigt werden.

So wie ich es aber verstanden habe, erhält man sowohl für die Patientengruppen "Chroniker" und "Nicht-Chroniker" jeweils 4€ pro Jahr:

  • bei Nicht-Chroniker mittels der Ziffer 01630 (muss extra angesetzt werden)
  • bei Chroniker als pauschalen Zuschlag 03222 zur EBM-Ziffer 03220, der mit 10 Punkten bewertet (ca. ein Euro) ist. Dieser Zuschlag wird automatisch von der KV zugesetzt.

Wenigstens werden diese Leistungen extrabudgetär vergütet.

http://www.kbv.de/media/sp/2016_09_29_Praxisinformation_Medikationsplan.pdf

Gibt es eigentlich auch einen Zuschlag oder Vergütung für Patienten in den Selektivverträgen, also im Hausarzt- oder Facharztprogramm? Oder ist etwas geplant?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Hallo Thomas,

da wurden in der Ärztezeitung 

http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/aerztliche_verguetung/article/920308/medikationsplan-muehe-geld-aerzte.html

aus den Punkten gleich Cent gemacht... Aber selbst wenn der Zuschlag ebenfalls 4,- Euro beträgt, ist und bleibt es ein Witz. 

Danke für die konkrete Auflistung (GOP usw.) Dazu fehlte mir beim Schreiben des ersten Beitrags die Lust :10_wink:

Ich hatte irgendwo gelesen, dass es bei der Abrechnung über HzV-Verträge, je nach Krankenkasse, verschiedene Vergütungen gibt (Von Beträge zwischen 25,- und 80,-? Euro war da die Rede.) Das war allerdings vor Bekanntgabe der EBM-Vergütung. Inwiefern das tatsächlich der Fall ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ist in meinem Fall auch irrelevant, da wir an keinem HzV-Programm teilnehmen. Wäre bei bestimmten Programmen oder Vertragsmöglichkeiten sicherlich lohnenswert, ist jedoch wegen permanenten Personalmangels nicht durchführbar. Aber das ist eine andere Geschichte.

Lg Alex

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex,

diesen Artikel hatte ich auch gelesen und war völlig perplex... :o

Ich sehe das auch so, dass die Vergütung nach EBM ein Witz ist, vor allem, weil sie einfach die Realität in der Arztpraxis widerspiegelt. Es ist irgendwie ein Mischmasch aus Pauschalen und dann wieder minimale Einzelbeträge.

Besteht der Personalmangel bei euch als Mangel an Ärztinnen / Ärzten oder an MFA's?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Na direkt danach gefragt haben bisher vielleicht 1-2 Patienten und die Pflegeheime natürlich. Aber wenn ich sehe, wie viele Patienten ihre Medis durcheinander schmeißen und in wie vielen Krankenhausberichten die Medikationspläne vom Pförtner geschrieben werden, da setz ich mich lieber freiwillig hin und bastel die Dinger zurecht. Einfach weil ich 99 % unserer Patienten echt gern mag und nicht möchte, dass sie frühzeitig an einem "Giftcocktail" zugrunde gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Bitte nicht missverstehen! Wir haben bereits (!) Medikationspläne, komplett mit allen Medikamenten, die wir verordnet haben, für die wir gerade stehen, die wir in UAW, WW und KI in- und auswendig kennen, für jeden Patienten - nur nicht "bundeseinheitlich". Der neue Plan würde letztlich nur dazu führen, dass sich schlussendlich wirklich niemand mehr über UAW, WW, KI etc. Gedanken machen muss, ausser wir "Fachärzte für Alles" (Internisten und Allgemeinmediziner) - nein! so nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Wir haben ja auch zum Großteil noch unsere "alten". Aber es gibt so ein paar Kleinigkeiten, die mir am bundeseinheitlichen wirklich besser gefallen.

z. Bsp. das Einfügen von Zwischenüberschriften. Gerade für die Heime kann ich dann besser differenzieren-Dauermedikation-Bedarfsmedikation. Im "alten" stehen da "DM"= Dauer und "LM"= laufende Medikation. Das musste ich immer erklären..,

 Wenn der Platz nicht ausreicht (was bei unserem herkömmlichen oft der Fall ist, kann ich zusätzliche Zeilen einfügen. Das finde ich gerade bei Falithromern toll. Ich füge eine Zeile ein, kopiere die alte Dosierung und ändere dann auf die neue. So kann ich schön den Verlauf darstellen. Könnte ja sogar noch Quick th und INR dazu schreiben. Das gibt der alte Mediplan nicht her.

Klar, für die Arbeit ist die Vergütung ein Witz. Aber immerhin liefert unser Softwarehaus den Plan kostenlos, ich finde man kann einiges wirklich sinnvoll nutzen und ich "spiele" eben gern. Deshalb empfinde ich es wahrscheinlich auch nicht als zusätzliche Last.

Wenn euer Mediplan natürlich schon all diese Features hat, dann macht es sicher wesentlich weniger Sinn, alles in einen BMP um zu eseln :10_wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung