Jump to content

Material Wundversorgung


Recommended Posts

  • Aktives Mitglied

Guten Morgen an alle Anwesenden, die Versorgung von Verbandsmittel läuft bei uns bisher so:  Plegedienst, Wundschwester oder wer auch immer, ordert bei uns das Rezept. Nachdem ich Allevyn und Bitaine durch preiswertere Produkte ausgetauscht habe :P, geht es zurück und wird durch die Pflegekräfte irgendwo (wo eigentlich? Gibt's da vertragliche Verpflichtungen) eingelöst. Leider ist mir jetzt aufgefallen, dass unser Patient noch lange nicht das bekommen muss, was wir verordnet haben. Beispiel: Rezept über Salbenkompessen (Hersteller mal nebensächlich) in der passenden Größe 7,5 x 10. Beim Hausbesuch stelle ich fest, da liegen Salbenkompressen in 20x30. Aus denen wird das passende Stück rausgeschnitten und der Rest 3 Tage später genauso verwendet :angry:  Verordnet Ringerlösung zum Spülen: 6x250 ml (2 größere Wunden). Was steht da? 1 Liter Flasche mit Kanüle drin und Spritze drauf :angry:   Fazit: Ab sofort übernehmen wir die Wundversorgung selber. Denn allein für diese Hygienemängel könnte ich ausflippen.

Aber wie ist es möglich, dass da nichtverordnete Materialien verwendet wurden? Was ist mit unseren Rezepten passiert bzw dem Material? Es darf doch nicht ausgetauscht werden, wenn konkret angegeben wird, was verwendet werden soll! 

Darf die Praxis die Rezepte, nach Einwilligung der Patienten, selber irgendwo einlösen und so absichern, dass der Patient genau das bekommt was er kriegen soll? Könnte ich die Rezepte z.B. direkt an den Hersteller schicken oder gibt es da ähnliche vertragliche Bindungen (bestimmte Apotheke oder Sanihaus) wie bei Hilfsmitteln? Ich habe keine Lust mehr zuzusehen, wie sich bestimmte Unternehmen/Personen auf Kosten "meiner" Patienten bereichern und diese zusätzlich auch noch gefährden. Also welche Möglichkeiten hat eine Praxis, die Patienten mit dem rezeptierten Materialien zu versorgen?

lg Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Aktives Mitglied

Hallo Alex, das ist Betrug und nichts anderes.

es gibt für Dich mehrere Möglichkeiten: 

was nicht in Betracht kommt ist das weiter zu tolerieren.

1. statt der angeforderten Materialien das Aufschreiben, was geliefert wurde.( das Hygieneproblem bei den angebrochenen Materialien sehe ich nicht so streng, die Wunden sind ja nicht steril)

2. Wechsel des Wundberaters in Abstimmung mit d. Patienten

3. Betrugsanzeige in Abstimmung mit d. Patienten ( und der Kranken Kasse)

4. wundmanagement selber übernehmen, Verbandswechsel durch Pflegedienst.

was für Dich passt, musst Du selber abschätzen.

Schön wäre eine Rückmeldung wie es weiterging.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo Alex, hallo zusammen !!

Das Problem hatten wir leider auch, dass die Apotheken was anderes rausgeben oder das " x2 sicc !!!" wieder übersehen wird. Mittlerweile arbeiten wir nur noch mit 2 Apotheken zusammen, die ich zu Praxiszeiten telefonisch erreichen kann um Fehler direkt ausbügeln zu können. Ausserdem wird die Ware direkt in die Praxis geliefert oder ggf. auch zu den Patienten nach Hause gebracht. Vllt. wäre das auch eine Möglichkeit für dich bzw für eure Praxis ...(Denn wenn du den Ansprechpartner hast der das RP bearbeitet hat und ihn auf die Fehler hinweist passiert das nicht sooo häufig ein 2. Mal  :D!!!)  LG Anja 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung