Jump to content

Elektronische Akte


Recommended Posts

  • Aktives Mitglied

Guten Abend zusammen,

wir sind nun seit knapp zwei Jahren dabei in unserer Praxis die Papierakte endgültig abzuschaffen. Wie handhabt ihr das bei euch in der Praxis?

Welche Software setzt ihr für die Digitalisierung der Akten ein? Aktuell läuft es bei uns so, dass eingehende Befunde / Post gescannt wird, danach in das entsprechende Fach gelegt werden und dann durch den Arzt durchgeschaut werden. Gerne hätte ich eine Lösung, wo ich am PC direkt die eingegangenen Befunde durchsehen kann und dann direkt als gesehen kennzeichnen kann. So entfällt dieses hin und her mit den Papieren. Zusätzlich würde ich dann auch die Faxe direkt digital eingehen lassen, was aktuell nicht möglich ist, da jedes Fax wieder ausgedruckt und vorgelegt werden müsste.

Wie handhabt ihr das Ganze beispielsweise mit EKGs, LuFus etc.? Scannt ihr die ein oder habt ihr die direkt mit der EDV verbunden? 

Vielen Dank im Voraus! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir digitilisieren die Faxe ab dem Faxgerät. Diese werden genauso wie die gescannten Briefe/Dateien in ein Verzeichnis "Zur Ansicht" als jpg/gif abgelegt. 

Nach Durchsicht durch den Arzt verschieben wir die Dateien in "Zu Sortieren". Nun könnte man diese per Software (s.u.) archivieren. Wir selbst speichern die Dateien nur als Bilddatei in einem Patientenverzeichnis. Dies hat aktuell 2 Gründe: Aus meiner Sicht sind die aktuelle Softwarepakete nicht schnell genug, dass man adäquat damit arbeiten könnte. Man berechne nur mal 3 s pro zu öffnendem Brief. Bei Durchsicht von 10 Briefen kämen somit bereits 30 s unnötiger Zeit zusammen, ohne dass man etwas von den Briefen gelesen hätte. Per Bildansicht funktioniert dies viel schneller - auch über den VPN bei Tätigkeit vor Ort/Hausbesuch bzw. auch offline als Bilddateien auf dem Tablet (verschlüsselt natürlich). Auch hier sind die Hausbesuchsmodule meiner Ansicht nach nicht gerade unterstützend.

Zweitens müssen wir ja nicht revisionssicher arbeiten. Für die Fachtarztbriefe sind die Facharztpraxen verantwortlich. Originialaufklärungen bzw. Originaldokumente werden aber deswegen auch aktuell nicht gescannt, damit keine juristischen Probleme auftreten. Man könnte aber auch über wöchentliche Archivierung mittels nicht wiederbeschreibbarer Datenträger nachdenken. Dann hätte man eine einigermaßen kostengünstige revisionssichere Archivierung.

Alternativ gibt es die Archivierungssoftwaresysteme (Moviestar, EasyStar, AdAkta) auf dem Markt. Aber die sind meines Erachtens teuer, insbesondere mit der monatlichen Wartung.

Ich warte noch bessere Softwaesysteme, die vielleicht alles vereinen: z.B. vielleicht T2Med. 

Viele Grüße

Michael

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beteilige Dich an der Unterhaltung

You are posting as a guest. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • HA Vermittlungsfall

    Guten Morgen. Die GOP Ziffer 03008 rechnet nur der Hausarzt ab? Was dürfen wir als FA für Gynäkologie abrechnen?  

    Gyn
    Gyn
    Forum, Fragen & Antworten 1

    MFA ohne Ausbildung

    Hallo zusammen , ich muss mich jetzt nochmal hier erkundigen. Es geht darum , ich bin seit 13 Jahren Pflegehelfer, habe 2x die Ausbildung angefangen. Einmal 2 Jahre Ausbildung und später nochmal 1 Jahr. Habe die Ausbildung aber nie beendet. Jetzt habe ich ein Angebot bekommen in einer Arztpraxis als MFA eingestellt zu werden ( Tätigkeitsfeld:Telefon, Rezepte, Überweisung etc ) also quasi hauptsächlich am Telefon . Ist das alles so rechtens ? 

    Isa31
    Isa31
    Forum, Fragen & Antworten

    MFA in der Kosmetiksalon

    Hallo zusammen,  Darf eine MFA in der Kosmetiksalon arbeiten ? Vampiring oder ähnliche Injektionen durchführen?  Falls ja, was benötige ich als MFA dafür ? Spritzenschein ? Kurse ?    Bedanke mich im voraus! 

    irinamoor
    irinamoor
    Forum, Fragen & Antworten 1

    Hyposensibilisierung in der Hausarztpraxis - Ziffer 30130

    Ziffer 30130 Gibt es hier Hausärzte die KEINE allergoloische Zusatzausbildung haben und in ihrer Praxis Hyposensibilisierungen (SLIT oder SCIT) für Kassenpatienten anbieten? Bin heute erstmals über die Ziffer 30130 für die Hyposensibilisierungsbehandlung gestoßen. Auf der KV-Hessen Seite steht, das alle Ärzte diese abrechnen können soweit es ihnen berufsrechtliche erlaubt ist. https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/allergologie Aber was genau heißt das?   Ziffer 40351

    DoktaBob
    DoktaBob
    Forum, Fragen & Antworten

    Praxissoftware T2med

    Hat sich schon jemand mit der Praxissoftware T2med auseinandergesetzt? Grüße Yvonne

    lemontree77
    lemontree77
    Forum, Fragen & Antworten 5
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung