Jump to content

1 Vorschau

Über diese Datei

QM – Arbeitsanweisung

Manuellen Aufbereitung und Reinigung von Instrumenten und Arbeitsmitteln

Erstellt von:

Freigeg. am:

 

Erstellt am: 

 

Gültig bis:

Doku. Nr.:            

Art: Arbeitsanweisung                          

 

Geltungsbereich:  Aufbereitungsraum

Zuständigkeit:  Medizinische Fachangestellte / Arzthelferin

Ziel: Korrekte Durchführung der Reinigung

 

Arbeitsmaterialien:

 

  • Benutzte chirurgische Instrumente
  • Instrumentenwanne mit Reinigungslösung Cleaner N
  • Instrumentenwanne mit Wasser
  • Schutzkleidung ( Haube, Mundschutz, Schutzbrille, Einwegkittel )
  • Bürste
  • Handschuhe
  • Eieruhr

 

 

Durchführung:

 

Manuelle Reinigung:

  • Zuerst wird eine Händedesinfektion durchgeführt.
  • Schutzkleidung anlegen( Haube, Mundschutz, Schutzbrille, Kittel und Handschuhe )
  • Reinigungslösung Cleaner N  nach Gebrauchsanweisung herstellen (20ml Cleaner auf 1980ml Wasser, Konzentration 1% )
  • Lösung wird nach jeder Anwendung gewechselt. Beim Wechsel der Lösung wird die Reinigungswanne desinfiziert und gründlich gereinigt.
  • Instrumente werden vollständig in die Reinigungslösung eingelegt.
  • Um ein Verspritzen von kontaminierter Flüssigkeit zu vermeiden, sind alle weiteren Reinigungsschritte unter der Flüssigkeitsoberfläche auszuführen.
  • Einwirkzeit beträgt 15 min.
  • Äußere Oberfläche der Instrumente wird mit einer Bürste gereinigt.
  • Bei Instrumenten mit Hohlräumen wird die Reinigungslösung mittels einer Einmalspritze durch alle zugänglichen Kanäle und Lumina gespritzt.

 

Abspülen der Reinigungslösung

  • Die Instrumente werden aus der Reinigungslösung entnommen und in die saubere und desinfizierte Wasserwanne gelegt.
  • Um die Reinigungsmittelrückstände und Resteverunreinigungen zu entfernen, werden die Instrumente gründlich mit Wasser abgespült. Bei vorhandenen Hohlräumen werden diese mit einer Einmalspritze durchgespült.
  • Um Spülwasserreste zu entfernen werden abschließend alle Kanäle mit einer Einmalspritze frei und trocken geblasen.
  • Die benutzen Reinigungsbürsten werden nach jeder Benutzung gereinigt und anschließend in der Instrumenten-Desinfektionsmittellösung desinfiziert.
  • Die Reinigungsbürsten werden regelmäßigt durch neue Bürsten ersetzt.
  • Wasserwanne wird nach Entnahme der Instrumente gründlich ausgespült, gereinigt und desinfiziert.

 

 

 


Rückmeldungen von Benutzern

Recommended Comments

Keine Kommentare vorhanden

Beteilige Dich an der Unterhaltung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später anmelden. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • Tipps zum EBM

    Mit der Abschaffung der Neupatientenregelung hat die Terminvermittlung seit 1.1.2023 deutlich an Bedeutung gewonnen. Um keine signifikanten Honorarrückgänge zu verzeichnen müssen sich Facharztpraxen anders organisieren. Ein wichtiger Bestandteil ist die Terminvermittlung. Grundsätzlich werden 2 Terminarten unterschieden: 1. TSS - Akutfall 2. Hausarztvermittlungsfall TSS-Akutfall Der Patient erhält innerhalb von 24 Stunden einen über die TSS (Terminservicestelle) vermittelten

    praxisfinanz32
    praxisfinanz32
    Kassenabrechnung nach EBM

    Kontakttagebuch-Pandemie.pdf

    Kontakttagebuch.pdf

    Tine780
    Tine780
    Kostenlose Vorlagen Arztpraxis

    Coronavirus - Infos für die Arztpraxis und für Patienten

    Aktuelles Infomaterial für die Arztpraxis und für die Patienten zum Thema COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Stand: 10.03.2020

    Nicole B.
    Nicole B.
    Kostenlose Vorlagen Arztpraxis

    Die 10 wichtigsten Hygienetipps für Patienten

    Das Infoplakat "Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps" gibt einen Überblick über einfache persönliche Hygienemaßnahmen für Patienten. Zum Beispiel zum Aushängen in der Praxis. Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

    Teramed.de
    Teramed.de
    Sonstiges

    Verdachtsabklärung und Maßnahmen - Orientierungshilfe für Ärzte

    Verdachtsabklärung und Maßnahmen - Orientierungshilfe für Ärzte bei Verdacht auf das neuartige Coronavirus. Veröffentlicht vom Robert Koch Institut (RKI), Stand: 24.3.2020

    Teramed.de
    Teramed.de
    Sonstiges

    Merkblatt Infektionsschutz Coronavirus

    Informationen für Bürger zum Thema "neuartigen Coronavirus". Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Zum Beispiel zum Aushängen in der Praxis.

    Teramed.de
    Teramed.de
    Sonstiges
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung