Jump to content

2 Voransichten

Über diese Datei

Eine tabellarische Übersicht der Vorbereitungsmaßnahmen, sowie Abrechnugsziffern nach EBM der Kinder- und Jugenduntersuchungen (U1-J2 und Jugendarbeitsschutzuntersuchungen)

 

Kinder- und Jugenduntersuchungen (U1-J2 und Jugendarbeitsschutzuntersuchungen)

Untersuchung

Alter

Vorbereitung durch MFA

Besonderheiten

Abrechnungsziffer

U1

Unmittelbar nach Geburt

Toleranz: 1. Tag

--

 

01711

U2

3-10 Tage nach Geburt

Toleranz: 3.-14. Tag

--

 

01712

U3

4-6 Lebenswoche

Toleranz: 3.-8. LW

Kinderwaage und Kinderstetoskop bereitlegen

Hüftsonographie durch Facharzt

01713

U4

3. -4. Lebenswoche

Toleranz: 2.-4 ½. LM

Kinderwaage und Kinderstetoskop bereitlegen

 

01714

U5

6. -7. Lebensmonat

Toleranz: 5.-8. LM

Kinderwaage und Kinderstetoskop bereitlegen

 

01715

U6

10.-12. Lebensmonat

Toleranz: 9.-14- LM

Kinderwaage und Kinderstetoskop bereitlegen

Lesestart mitgeben

01716

U7

21.-24. Lebensmonat

Toleranz: 20.-27. LM

Größe, Gewicht und Kopfumfang

 

01717

U7a

34.-36. Lebensmonat

Toleranz: 33.-38.LM

Größe, Gewicht und Kopfumfang

Mannheimer Elternfragebogen von Eltern ausfüllen lassen*

01723

U8

46.-48 Lebensmonat

(kurz vor dem 4. Geburtstag) Toleranz: 43.-50. LM

Größe, Gewicht, Kopfumfang und Sehtest (E) wird versucht

 

01718

U9

60.-64. Lebensmonat

(nach dem 5. Geburtstag) Toleranz: 58.-66. LM

Größe, Gewicht, Sehtest (E), Malen(Haus, Mann, Baum)

 

01719

U10

6-7 Jahre

 

Mannheimer Elternfragebogen von Eltern ausfüllen lassen*

Darf nur von Kinder- und Jugendärzten durchgeführt werden, Erstattung vorher mit KK abklären

U11

8-9 Jahre

 

Mannheimer Elternfragebogen von Eltern ausfüllen lassen*

Darf nur von Kinder- und Jugendärzten durchgeführt werden, Erstattung vorher mit KK abklären

J1

12-14 Jahre

Toleranz: 12.-15. LJ

Größe, Gewicht, Urin, RR und Puls, Impfstatus prüfen

Mannheimer Jugendlichenfragebogen vom Jugendlichem ausfüllen lassen*

01720

J2

15-17 Jahre

 

Mannheimer Jugendlicherfragebogen von Jugendlichem ausfüllen lassen

Darf nur von Kinder- und Jugendärzten durchgeführt werden, Erstattung vorher mit KK abklären

Jugendarbeitsschutz-Untersuchung Erstuntersuchung

Bis 18 Jahre, bei Beginn einer Ausbildung

Urin, Hörtest, Sehtest (mit Kreisen), Farbtest, Größe, Gewicht und Fragebogen mit Patient ausfüllen

 

Untersuchungs-Berechtigungsschein von Patient ggf. Eltern unterschreiben lassen und an das Regierungspräsidium Tübingen schicken

Jugendarbeitsschutz-Untersuchung Nachuntersuchung

Bis 18 Jahre, wenn an der Zwischenprüfung noch keine Volljährigkeit besteht

Urin, Hörtest, Sehtest(mit Kreisen), Farbtest, Größe, Gewicht und Fragebogen mit Patient ausfüllen

 

Untersuchungs-Berechtigungsschein von Patient ggf. Eltern unterschreiben lassen und an das Regierungspräsidium Tübingen schicken

 


Rückmeldungen von Benutzern

Recommended Comments

Keine Kommentare vorhanden

Beteilige Dich an der Unterhaltung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später anmelden. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.

Gast
Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingefügt.   Alternativ als einfachen Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
  • Tipps zum EBM

    Mit der Abschaffung der Neupatientenregelung hat die Terminvermittlung seit 1.1.2023 deutlich an Bedeutung gewonnen. Um keine signifikanten Honorarrückgänge zu verzeichnen müssen sich Facharztpraxen anders organisieren. Ein wichtiger Bestandteil ist die Terminvermittlung. Grundsätzlich werden 2 Terminarten unterschieden: 1. TSS - Akutfall 2. Hausarztvermittlungsfall TSS-Akutfall Der Patient erhält innerhalb von 24 Stunden einen über die TSS (Terminservicestelle) vermittelten

    praxisfinanz32
    praxisfinanz32
    Kassenabrechnung nach EBM

    Kontakttagebuch-Pandemie.pdf

    Kontakttagebuch.pdf

    Tine780
    Tine780
    Kostenlose Vorlagen Arztpraxis

    Coronavirus - Infos für die Arztpraxis und für Patienten

    Aktuelles Infomaterial für die Arztpraxis und für die Patienten zum Thema COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Stand: 10.03.2020

    Nicole B.
    Nicole B.
    Kostenlose Vorlagen Arztpraxis

    Die 10 wichtigsten Hygienetipps für Patienten

    Das Infoplakat "Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps" gibt einen Überblick über einfache persönliche Hygienemaßnahmen für Patienten. Zum Beispiel zum Aushängen in der Praxis. Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

    Teramed.de
    Teramed.de
    Sonstiges

    Verdachtsabklärung und Maßnahmen - Orientierungshilfe für Ärzte

    Verdachtsabklärung und Maßnahmen - Orientierungshilfe für Ärzte bei Verdacht auf das neuartige Coronavirus. Veröffentlicht vom Robert Koch Institut (RKI), Stand: 24.3.2020

    Teramed.de
    Teramed.de
    Sonstiges

    Merkblatt Infektionsschutz Coronavirus

    Informationen für Bürger zum Thema "neuartigen Coronavirus". Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Zum Beispiel zum Aushängen in der Praxis.

    Teramed.de
    Teramed.de
    Sonstiges
×
×
  • Neu erstellen...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Datenschutzerklärung