-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Ch.Jager
-
Rang
Profi
Weitere Informationen
-
Tätigkeit
Sonstiges
-
Fachrichtung
nicht aufgeführt
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Weiterbildung zur Diabetesassistentin
Ch.Jager antwortete auf Mimi1973's Thema in Forum, Fragen & Antworten
Guten Morgen Mimi, ich kenne einige Diätassistentinnen, die nicht in einer Schwerpunktpraxis arbeiten. Bisher hat es keiner von denen bereut die Weiterbildung gemacht zu haben, weil sie danach viel eigenständiger arbeiten konnten und den persönlichen Wert für die Praxis gesteigert haben. VG Christian -
Aushanggesetze - ein Link würde reichen
Ch.Jager antwortete auf Praximus's Thema in Forum, Fragen & Antworten
Wir haben in unserem QM-System sowieso eine Überarbeitungsfrist von 1-2 Jahren hinterlegt und dann werden einmal die Links angeklickt und getestet. Das ist vom Aufwand völlig in Ordnung. In dem Zusammenhang habe ich vor ein paar Jahren mal eine Firma angefragt, um es zu vereinfachen. Sowas technisch zu lösen ist jedoch zu teuer und wenn man eine manuelle Sammlung hat, entsteht das gleiche Problem... -
Aushanggesetze - ein Link würde reichen
Ch.Jager antwortete auf Praximus's Thema in Forum, Fragen & Antworten
Hallo Praximus, wir haben uns die aktuellen Links einfach zusammengestellt und hinterlegen und diese direkt im QM. So braucht man keine Abo und kann direkt immer auf die richtigen Gesetze zugreifen. Wäre das nicht auch eine Option? VG Christian Jager -
Hallo Booka, wir haben das mal in einer Notfallschulung gemacht. Unter anderem war z.B. sowas in der Schulung enthalten: Unterscheidung zwischen zwei Begrifflichkeiten: • 1. Akuter Fall • 2. Notfall • Akuter Fall: • Ereignis, das eine zeitnahe ärztliche Versorgung erfordert • (Brustschmerz, Luftnot, Taube Extremitäten etc.) • Notfall: • Ereignis, das eine sofortige ärztliche Versorgung erfordert • (Bewusstlosigkeit, Atemwegsverlegung, Reanimation etc.) Empfohlenes Notfallequipment für die Hausarztpraxis: • Sauerstofftasche • Notfall
-
Hallo, das klingt ja wirklich positiv. Dann muss man sich den Anbieter mal merken. Die meisten Softwarehäuser sind ja kaum bezahlbar. Danke für deine Rückmeldung hier!
-
Habt ihr bereits unterschrieben? Ich habe leider keine Erfahrung und in meinem Umfeld habe ich auch noch nicht von der Firma gehört. Wäre in jedem Fall spannend zu hören, wie es bei euch anläuft... Vielleicht ist es ja endlich mal ein frischer Anbieter
-
Bei den Hardwarelösungen sehe ich es ähnlich. Das muss man sich gut überlegen und von der eigenen Größe und der Kultur abhängig machen. Ich kenne kleiner Praxen bei denen es funktioniert aber ebenso große, wo es nicht denkbar ist z.B. zu stempeln. Stimmt, wenn Software dann über ein Tablet oder sowas in die Richtung. Wenn die MA jedes mal an den "normalen" Rechner müssen klappt es nicht. Aber wie bei Arbeitszeiten immer, ist das Vertrauen am Ende des Tages entscheidend. Selbst bei Softwarelösungen gibt es in der Regel Möglichkeiten zu tricksen, wenn der Wille groß genug ist.
-
Hallo Sylvia, mit der Thematik seid ihr nicht allein. Wir empfehlen den meisten die Dokumentation in Excel oder einer kleinen Softwarelösung. So kann man jederzeit die Arbeitszeit nachweisen. Oder habe ich die Frage falsch verstanden? Beste Grüße Christian
-
Hallo Steffi Wenke, leider habe ich den Beitrag jetzt erst gesehen. Ich kenne mich etwas mit den Anforderungen an Medizinprodukte und die dazugehörige Dokumentation aus. Konnten Sie bereits ein Geräteordner erstellen bzw. ein Verzeichnis der Medizinprodukte oder hast du noch offene Fragen? Viele Grüße Christian Jager
-
Hallo Susemarie, leider habe ich keinen Text für ein Recallsystem. Aber es gibt ein paar Anbieter, die einem für relativ wenig Geld einen solchen Text besprechen. Das klingt direkt viel professioneller und ich habe mal einen für ca. 50€ gefunden... Allerdings haben wir bisher eher schlechte Erfahrung mit Recall Systemen gemacht. Wichtig ist, dass man vorher auf alle Kanäle blickt und schaut wie man das Anrufvolumen in Gänze reduziert bekommt. Zum einen sicher über ein schickes Terminamangement auf der Webseite und zum anderen vielleicht über andere Kommunikationslösungen wie MediOn