Teramed durchsuchen
Inhalte für "'patienteninformation'".
8 Ergebnisse gefunden
-
Verdachtsabklärung und Maßnahmen - Orientierungshilfe für Ärzte
eine Datei hat Teramed.de erstellt in: Sonstiges
-
Coronavirus - Infos für die Arztpraxis und für Patienten
eine Datei hat Nicole B. erstellt in: Kostenlose Vorlagen Arztpraxis
-
-
-
3.927 Abrufe
Formular als Praxisvorlage für die Eigendokumentation des Blutzuckertagesprofil für Patienten mit Diabetes mellitus Typ II in der Arztpraxis. Das Blutzuckertagesprofil gibt bei Diabetespatienten darüber Aufschluss, wie sich die Zuckerwerte im Blut im Tagesverlauf entwickeln. Anhand dessen lässt sich feststellen, wie sich bestimmte Tätigkeiten, etwa Bewegung oder die Ernährung auf den Blutzuckerspiegel auswirken. -
Patienteninformation Neueinstellung Basalinsulin
eine Datei hat teramed erstellt in: Kostenlose Vorlagen Arztpraxis
374 Abrufe
Eine konkrete Verhaltensanleitung für Patienten mit Diabetes Typ II, die neu auf ein lang wirksames Insulin (Basalinsulin, Lantus (r), o.ä.) eingestellt werden. Verzögerungsinsulin (Protaphane/Insuman basal) spätabends direkt vor dem ins Bett Gehen: 6 I.E. (= Einheiten) 7 Tage lang. Währenddessen täglich morgens nüchtern Zucker messen, Dann in Sprechstunde oder in Praxis um Rückruf bitten! Nach den 7 Tagen: Täglich in Schritten um je 2 Einheiten erhöhen, bis der Blutzucker morgens bei circa 140 liegt. Dabei jeden morgen weiter nüchtern Zucker messen. Dann bei der Insu -
Version 1.0
3.991 Abrufe
Mit Hilfe eines Bewegungstagebuch kann die körperliche Aktivität der Patienten sachlich dokumentiert werden. Diese können damit eine objektive Übersicht erarbeiten und selbst erkennen, welche Bewegung wann sinnvoll ist und wie diese den Schmerz beeinflusst. Für den Arzt in der Praxis sind diese Informationen sehr hilfreich, um gemeinsam mit den Patienten einen Behandlungsplan zu erarbeiten und gegebenenfalls weitere Diagnostik zu veranlassen. Auch der Physiotherapeut kann hierdurch abschätzen, ob bestimmte Bewegungsmuster zu vermehrten Schmerzen füh -
4.293 Abrufe
Eine allgemeine Patienteninformation über Marcumar, dessen Handhabung und Lebensmittel die Vitamin K enthalten. Ratschläge für Patienten unter Behandlung mit gerinnungshemmenden Substanzen Sie werden zur Hemmung der Blutgerinnung mit dem Medikament Marcumar® (Wirkstoff=Phenprocoumon) behandelt. Über den Grund dieser Behandlung und die voraussichtliche Dauer haben wir Sie aufgeklärt. Marcumar® hemmt die Gerinnung indem es in Abhängigkeit vom Vitamin-K in der Leber die Neuproduktion von Gerinnungsstoffen stört und macht so ihr Blut „dünner&ld