Teramed durchsuchen
Inhalte für "'näpa'".
1 Ergebnis gefunden
-
Nicht budgetierte NäPa Hausbesuche ab 01.01.2015: 03060,03062,03063
ein Thema hat Ralph Jäger erstellt in: Forum, Fragen & Antworten
Ab 01.01.2015 wird die KV nicht ärztliche Praxisassistenten (NäPa) durch 3 neue EBM-Ziffern fördern: EBM-Nr. 03060 (2,25€): Zuschlag Unterstützung des Hausarztes durch eine NäPa:Zuschlag zu Nr. 03040 bis maximal 12 851 Punkte pro Quartal. EBM-Nr. 03062 (17,05€): Hausbesuch einer NäPa – 166 Punkte,EBM-Nr. 03063 (12,50€): Mitbesuch einer NäPa – 122 Punkte.Jeder Haus- und Mitbesuch wird zu einem festen Preis extrabudgetär vergütet. Es gibt keine Mengenbegrenzung. Der Zuschlag zur Strukturpauschale wird je Behandlungsfall gezahlt – maximal bis zu einem Wert von 12.851 Punkten (1.320 Euro) im Quartal, aber: Ausgenommen von der Fallzählung sind Fälle im organisierten Bereitschaftsdienst, Überweisungsfälle ohne Patienten-Kontakt und stationäre (belegärztliche) Fälle.Die Anzahl der Zuschläge verringert sich um die Zahl der Behandlungsfälle aus Selektivverträgen ohne Beteiligung der KV (HzV-Verträge)Es muss eine Genehmigung der NäPa durch die KV erfolgen, leider gibt es bis jetzt in den meisten KVen noch keine Antragsformulare oder konkrete Verfahren. VERAH's können einer NäPa gleichgestellt werden, müssen jedoch für die Anerkennung weitere Fortbildungen nachweisen: Über 5 Berufsjahre Erfahrung (ohne Lehrzeit)20 Unterrichtsstunden im Rahmen der VERAH-Plus Module: Häusliche Sterbebegleitung, Schmerzmanagement, Demenz, Workshop Ulcus CrurisUnter 5 Berufsjahre:20 Stunden zusätzlich zu oben: 8 UE Arzneimittelversorgung + 12 UE wahlweise im Rahmen der VERAH-Plus Module und/oder in Form von Modulen aus dem Curriculum NäPaDer Zuschlag wird ab Beginn der Ausbildung (Nachweis der Anmeldebestätigung) gewährt. Weitere Information gibt es auf der Homepage des Ihf für Verahs.- 4 Antworten
-
- hausbesuch
- näpa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: