Teramed durchsuchen
Inhalte für "'fehlermanagement'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Konstruktive Umsetzung des Fehlermanagements
ein Thema hat Blog erstellt in: Forum, Fragen & Antworten
Seit dem 17. April2014 sind die neuen Änderungen der Qualitätsmanagementrichtlinien des G-BAs (Gemeinsamer Bundesausschuss) für Arztpraxen in Kraft getreten. Die Hauptänderungen betreffen die Themen Risiko- und Fehlermanagement und die Patientensicherheit aus dem Paragraphen 4 - Instrumente des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements der Richtlinie. Die Begründungen hierfür liegen in den Neuerungen des Patientenrechtegesetz, das bereits am 26. Februar 2013 in Kraft getreten ist. Neben dem Fehlermanagement soll durch das Risikomanagement gewährleistet werden, dass mögliche Risiken im Vorfeld erkannt, ausgeschlossen oder verhindert werden. Es gibt einen neuen Blogbeitrag. Den ganzen Artikel lesen...- 2 Antworten
-
- fehlermanagement
- beschwerdemanagement
- (und 1 weitere)
-
QM - Risiko- und Fehlermanagement jetzt Pflicht
ein Thema hat Blog erstellt in: Forum, Fragen & Antworten
Laut einer Richtlinie der G-BA müssen Arztpraxen seit Januar 2014 zusätzlich zum Qualitätsmanagement ein Risikomanagement und ein Fehlermanagement einführen. Die G-BA als oberstes Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten, Krankenhäusern und der gesetzlichen Krankenkassen sieht es als notwendig an, diese zusätzlichen Richtlinien im Sinne der Patientensicherheit einzuführen. Welche Konsequenzen dies für jede einzelne Arztpraxis hat, zeigt dieser Beitrag. Den ganzen Artikel lesen...