Gast Anonym Geschrieben 12 Februar 2016 Share Geschrieben 12 Februar 2016 Am 17.7.2015 um 12:39 schrieb Isabell2015: Wir haben dies folgendermaßen gelöst, jede Vollzeitkraft mit 38,5 Stunden arbeitet 36,5 Stunden - damit sind anfallende Überstunden schon im Vorfeld abgegolten, die bei Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen anfallen. Mit dieser Lösung kommen wir gut zurecht. Unser Chef vergütet auch keine Überstunden, wir müssen sehen, wie wir das selbst regeln. Einige sind immer früher da, als andere (die oft zu spät kommen) und zum Feierabend flüchten alle. Aufgeräumt ist oft nicht. Ich fände es ungerecht, wenn alle pauschal 2 h pro Woche als Überstundenabgeltung erhalten, weil manche mehr arbeiten als andere. Anonym beigetragen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aktives Mitglied Clau Geschrieben 13 Februar 2016 Aktives Mitglied Share Geschrieben 13 Februar 2016 Hallo Anonym, das ist ja die totale Fehlplanung. Was sagt denn eure Praxisleitung dazu. Nicht aufgeräumt, bedeutet auch, nicht nach Hygieneplan zum Praxisende aufbereitet, Flächen desinfiziert, aufgefüllt, etc.? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Anonym Geschrieben 13 Februar 2016 Share Geschrieben 13 Februar 2016 vor 30 Minuten schrieb Clau: Hallo Anonym, das ist ja die totale Fehlplanung. Was sagt denn eure Praxisleitung dazu. Nicht aufgeräumt, bedeutet auch, nicht nach Hygieneplan zum Praxisende aufbereitet, Flächen desinfiziert, aufgefüllt, etc.? Hallo Clau, ja, das ist ein echtes Problem: je nach dem, welche MFA eingeteilt ist, ist es besser oder schlechter. Der Chef regt sich auf und gibt allen MFA die Schuld. Deshalb gibt es bei uns Streit untereinander. Ich weiß nur nicht, wie wir das lösen sollen: ich kann doch nicht einzelne Kolleginnen beim Chef verpetzen, dann kriege ich selbst nur den Ärger ab. Anonym beigetragen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aktives Mitglied Clau Geschrieben 13 Februar 2016 Aktives Mitglied Share Geschrieben 13 Februar 2016 Hallo Anonym, welche Stellung beinhaltest du denn in eurer Praxis? Oder gibt es gar keine klare Aufteilung bei euch? Gibt es keine Leitung unter den Helferinnen, die sich letztendlich für alles verantwortlich sieht? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Anonym Geschrieben 13 Februar 2016 Share Geschrieben 13 Februar 2016 vor 5 Minuten schrieb Clau: Hallo Anonym, welche Stellung beinhaltest du denn in eurer Praxis? Oder gibt es gar keine klare Aufteilung bei euch? Gibt es keine Leitung unter den Helferinnen, die sich letztendlich für alles verantwortlich sieht? Ich bin relativ neu in der Praxis und kenne es aus der alten Praxis etwas anders. Die Erstkraft ist überfordert, weil sie alle Aufgaben macht, die liegen bleiben, vor allem, wenn der Chef schimpft. Vor allem eine langjährige MFA macht, was sie will und hört nicht auf die Erstkraft, die viel jünger ist. Du hast recht: theoretisch existiert eine klare Aufteilung, aber Einzelne halten sich nicht daran. Anonym beigetragen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aktives Mitglied Clau Geschrieben 13 Februar 2016 Aktives Mitglied Share Geschrieben 13 Februar 2016 vor 5 Minuten schrieb Anonym: Ich bin relativ neu in der Praxis und kenne es aus der alten Praxis etwas anders. Die Erstkraft ist überfordert, weil sie alle Aufgaben macht, die liegen bleiben, vor allem, wenn der Chef schimpft. Vor allem eine langjährige MFA macht, was sie will und hört nicht auf die Erstkraft, die viel jünger ist. Du hast recht: theoretisch existiert eine klare Aufteilung, aber Einzelne halten sich nicht daran. Anonym beigetragen Das ist ja wirklich schwierig für dich. Meines Erachtens muss dann leider die Erstkraft ran und das Problem erkennen und dann angehen. Mein Tipp: erarbeitet zusammen im Team eure Arbeitsplätze und teilt jedem Arbeitsplatz einen festen Aufgabenbereich zu. Das bedeutet aber nicht, dass diese Arbeitsplatzprofile nicht von allen Helferinnen besetzt werden können, es ist darauf zu achten, dass alle im Team genau wissen, welche Aufgaben und Tätigkeiten die Arbeitspaltzprofile beinhalten. Vielleicht kannst du ja mal in einem guten Moment mit eurer Ersthelferin sprechen und ihr anbieten sie zu unterstützen. Ich weiß, es wird schwierig. Viel Erfolg Viel Erfolg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Anonym Geschrieben 13 Februar 2016 Share Geschrieben 13 Februar 2016 Vielen lieben Dank Clau. Du machst mir Mut, dass es wieder besser wird. Ich bespreche mal Deine Vorschläge mit unserer Erstkraft. Anonym beigetragen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Erstelle ein kostenloses Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren und Vorlagen herunterzuladen.
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen oder Vorlagen herunterladen zu können
Benutzerkonto erstellen
Kostenlos ein neues Benutzerkonto erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden