Über diese Datei
Mit dem ansprechenden Flyer das Hausarztprogramm / die hausarztzentrierte Versorgung leicht erklärt!
Konkrete Vorteile des Hausarztprogramms
- Mehr Zeit für den Patienten durch verringerten Verwaltungsaufwand
- Erweiterte Gesundheitsuntersuchung (jährlich, erweiterte Laborwerte, je nach Kasse)
- Viele rabattierte Arzneimittel sind zuzahlungsfrei, die Rezeptgebühr entfällt (je nach Kasse)
- Qualitätsgesicherte hausärztliche Versorgung, Behandlung nach medizinischen Leitlinien auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand
- In der Regel Wartezeit von max. 30 Minuten in der Terminsprechstunde
- Mindestens eine Früh-, Abend- oder Samstagsterminsprechstunde pro Woche für Berufstätige
- Der Hausarzt kann den gesamten Behandlungsablauf abstimmen
- Erhalt der Arztpraxis durch weniger Bürokratie
Rahmenbedingungen im HZV
Bei einer Teilnahme des Patienten an der hausarztzentrierten Versorgung sollte folgendes beachtet werden:
- Teilnahme freiwillig, keine zusätzlichen Kosten
- Verbindliche Wahl eines Hausarzt für mindestens 12 Monate, natürlich weiterhin freie Arztwahl innerhalb der Gemeinschaftspraxis
- Abstimmung der notwendigen Facharzttermine mit dem Hausarzt, außer im Notfall, sowie Gynäkologen, Augenärzte und ärztliche Notfalldienste
Kündigung des Hausarztprogramm
Eine Kündigung des Hausarztprogramms ist aus verschiedenen Gründen möglich, dieser sollte der Krankenkasse mitgeteilt werden.
- Frühestens nach Ablauf eines Teilnahmejahres und falls
- es zur einer Störung des Arzt-Patienten-Verhältnis kommt
- der Hausarzt nicht mehr am Hausarztprogramm teilnimmt
- die Entfernung zur Praxis für Sie nicht zumutbar ist
Recommended Comments
Beteilige Dich an der Unterhaltung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später anmelden. Wenn Du bereits Mitglied bist, dann melde Dich an um einen Beitrag in Deinem Namen zu schreiben.
Beachte:Dein Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschalten werden, bevor dieser sichtbar wird.