Kostenlose Vorlagen Arztpraxis
Kostenlose Vorlagen für die Arztpraxis: niedergelassene Ärzte, MFA und Praxismanager in der ambulanten Medizin. Ob im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), der Hausarzt- oder Facharztpraxis tätig, für das Praxismanagement werden immer Muster und Beispiele benötigt.
49 Vorlagen
-
Ergometrieprotokoll / Belastungs-EKG
Von teramed
Protokoll für die Ergometrie / Belastungs-EKG
232 Abrufe
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Schmerzfragebogen
Von teramed
Der Schmerzfragebogen hilft, Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen besser zu beobachten und zu beschreiben.
SCHMERZPROTOKOLL für [patientenname]
Der folgende Fragebogen hilft Ihnen, Ihre chronischen Schmerzen besser zu beobachten und zu beschreiben. Nehmen Sie ihn ausgefüllt zu Ihrem nächsten Arztbesuch mit!
Auch das Führen eines Schmerztagebuches kann sehr hilfreich sein. Die so gesammelten Daten können Ihnen - zum Beispiel im Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin - wertvolle Dienste leisten. Ob Fragebogen oder Schmerztagebuch: in beiden Fällen ist es wichtig, dass Sie
Ihre Schmerzen möglichst genau umschreiben und sie systematisch erfassen auch notieren, wann und unter welchen Umständen die Schmerzen nachlassen, verschwinden oder wieder auftreten Seit wann haben Sie Schmerzen? o seit heute
o seit
Tagen
o seit
Wochen
o seit
Monaten
o seit
(Datum)
Wie häufig treten die Schmerzen auf?
o dauernd
o in Abständen von
Minuten
Stunden
Tagen
Ist ein Rhythmus erkennbar?
o Ja, nämlich
o Nein
Zu welchem Zeitpunkt sind die Schmerzen am schwächsten?
vor allem tagsüber vor allem nachts Zu welchem Zeitpunkt sind die Schmerzen am stärksten?
vor allem tagsüber vor allem nachts
Wie stark sind Ihre Schmerzen momentan (in Ruhe, sitzend oder liegend)?
Der folgende Balken verbindet die beiden Extremwerte von Schmerzempfindungen. Machen Sie an der Stelle auf den Balken ein Kreuz, die Ihrer momentanen Schmerzempfindung am besten entspricht. Lesen Sie anschließend auf der unteren Skala den Zahlenwert ab.
Wie nehmen Sie Ihre Schmerzen wahr?
scharf dumpf brennend ziehend bohrend stechend hämmernd messerstichartig ausstrahlend anders, nämlich Beeinflussen bestimmte Körperstellungen Ihre Schmerzen?
Die meisten Schmerzen verspüre ich, wenn ich Die Schmerzen gehen zurück, wenn ich
o liege o liege
o sitze o sitze
o stehe o stehe
o mich bewege o mich bewege
Nehmen Sie Medikamente gegen Ihre Schmerzen?
o nein
o ja, und zwar
(Medikament) seit
(Datum)
Wenn ja, welche Erfahrungen machen Sie damit?
o hilft immer
o hilft zeitweise
o hilft nie
o Ich nehme das Medikament nach einem Zeitplan ein, und zwar
(z.B. alle 4 h)
o Ich nehme das Medikament erst ein, wenn die Schmerzen wieder einsetzen.
Helfen Ihnen andere Methoden, die Schmerzen zu lindern?
Nein Wärme Kälte Bewegung Ruhe Massagen Wickel autogenes Training / Yoga Entspannungsübungen Meditation Gebet Gespräche, z.B. mit Musik hören Malen Töpfern Ablenkung irgendwelcher Art Anderes, nämlich
676 Abrufe
- fragebogen
- schmerzen
- (und 1 weitere)
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Anamnesebogen Ärztliche Fragen zur Krankengeschichte
Von Sa
Anamnesebogen zur Erhebung der Krankenvorgeschichte vor der Erstkonsultation in der Arztpraxis.
1.248 Abrufe
- praxismanagement
- anamnesebogen
- (und 1 weitere)
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Anamnesebogen
Von NikaSie
Kommen neue Patienten in die Praxis ist es meist sinnvoll einen Anamnesebogen ausfüllen zu lassen. Hier können relevante Erhebungen über chronische Erkrankungen schnell erfasst und dann in die Praxis-EDV der Arztpraxis übernommen werden.
784 Abrufe
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Anamnesebogen VERAH / NÄPA
Von teramed
Anamnesebogen für den Hausbesuch der VERAH oder NÄPA.
461 Abrufe
- medizinische fachangestellte (mfa arzthelferin)
- praxismanagement
- (und 3 weitere)
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Vorbereitungs und Fragebogen für einen Rehaantrag
Von teramed
Sehr praktischer Vorbereitungsbogen für den Reha-Antrag: Patienten sollten vorher diesen Fragebogen ausfüllen, das erleichtert das Ausfüllen des Antrags auf Rehabilitation.
Vielen Dank an alle aktiven Listigen der ALLGMED-L-Gruppe.
1.126 Abrufe
- praxismanagement
- rehabilitation
- (und 1 weitere)
Aktualisiert
-
Inhalt Hausbesuchstasche Urologie
Von Lyn1982
Inhalt unsere Hausbesuchstasche für die Urologie
90 Abrufe
- urologie
- hausbesuch
- (und 1 weitere)
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Kühlschrank Temperaturliste
Von Cookielein
Vorlage für die Kühlschrank Temperaturliste im Rahmen der Qualitätskontrolle
1.213 Abrufe
- kühlschrank
- temperaturliste
- (und 1 weitere)
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Delegierbare Leistungen
Von teramed
Übersicht der delegierbaren Leistungen des Arztes an die medizinischen Fachangestellten (MFA)
660 Abrufe
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Tagesprotokoll Sterilisation
Von Katharina M.
Hygienemanagement: Tabelle für die Dokumentation der Sterilisation als Tagesprotokoll.
208 Abrufe
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Laufzettel Dermatologie Din A 6
Von Katharina M.
Laufzettel für die meisten Dermatologischen Untersuchungen und Therapien.
145 Abrufe
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Vorlage Terminsprechstunde
Von teramed
Vorlage (auch als Aushang) über die Regeln der Terminsprechstunde:
Liebe Patienten!
Um für Sie die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, arbeiten wir nach Terminvereinbarung. Dies kann für alle Beteiligten nur dann den erwünschten Erfolg bringen und reibungslos funktionieren, wenn Sie bitte ein wenig mithelfen und die folgenden Punkte beachten:
• Bitte vereinbaren Sie grundsätzlich telefonisch einen Termin – außer natürlich in wirklichen Notfällen.
• Halten Sie die vereinbarte Zeit exakt ein.
• Sollte sich abzeichnen, dass Sie diesen Termin nicht einhalten können, dann rufen Sie uns bitte kurz an und lassen sich einen neuen Termin geben.
• Denn: Wenn Sie zu spät kommen, haben grundsätzlich die pünktlich zu ihrem Termin erschienenen Patienten Vorrang – das würden Sie im umgekehrten Fall zu Recht auch nicht anders erwarten. Bei Zuspätkommen können wir also nur versuchen, Sie dazwischen zu schieben, wenn sich eine zeitliche Lücke ergibt. Auf jeden Fall aber müssen Sie mit einer längeren Wartezeit rechnen.
• Kommen Sie, ohne dass ein Notfall vorliegt, unangemeldet in die Praxis, gilt der vorgenannte Punkt sinngemäß – auch Sie müssen leider mit einer längeren Wartezeit rechnen.
• Durch zu frühes Erscheinen verschaffen Sie sich kein Anrecht auf eine vorgezogene Behandlung. Vielmehr gilt auch hier, dass die pünktlich zu ihrem Termin anwesenden Patienten Vorrang haben. Auch in einem solchen Fall ergeben sich für Sie Wartezeiten – zumindest bis zum mit Ihnen vereinbarten Termin.
• Verzögerungen im Terminablauf können gelegentlich dadurch auftreten, dass wir wirkliche Notfälle bevorzugt zu behandeln haben. Darüber aber informieren wir Sie und sind uns Ihrer Zustimmung sicher.
Für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bedankt sich im Voraus
Ihr Praxis-Team
506 Abrufe
0 Kommentare
Eingestellt
-
Vorlage Wartezimmeraushang Terminsprechstunde
Von teramed
Bei der Einführung der Terminsprechstunde hat es sich als nützlich erwiesen, die Patienten über die neue Organisation in der Arztpraxis zu informieren.
Hier ein beispielhafter Aushang für das Wartezimmer zur Information über die Terminsprechstunde als Vorlage.
Dr. med. XXXXXXX
Dr. med. XXXXX
Facharzt für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Tätigkeitsschwerpunkt:
Chirotherapie
Diabetologie
Akupunktur
Betriebsmedizin
Die Terminpraxis
Damit es für Sie schneller geht...
...rufen Sie uns bitte vorher an, wenn Sie akut erkrankt sind...
Wir möchten unsere Praxisorganisation
für Sie regeln:
Akutsprechstunde
Krankheiten lassen sich nicht planen. Deshalb haben wir für die ”kleinen Erkrankungen des Alltags” in unserem Terminkalender
ausreichend Zeit freigehalten!
Rufen Sie uns am Morgen bis 9 Uhr an. Wir nennen Ihnen dann einen günstigen Zeitpunkt, zu dem Sie mit geringer Wartezeit behandelt werden können.
Terminsprechstunde
Wir möchten uns mehr Zeit für Sie und Ihre individuelle Betreuung nehmen. Das klappt nur, wenn wir die Behandlungszeit planen können.
Daher bitten wir Sie um eine vorherige telefonische oder persönliche Terminvereinbarung!
Übrigens:
Terminpatienten haben in unserer Praxis immer Vorrang.
Notfälle werden selbstverständlich sofort behandelt.
758 Abrufe
Aktualisiert
-
Blutdrucktabelle für das Blutdrucktagebuch
Von teramed
Kostenlose Blutdrucktabelle als Excel-Vorlage für die Eigenmessung des Blutdrucks (RR-Messprotokoll, Blutdrucktagebuch).
758 Abrufe
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Vorlage Rezepttelefon / Anrufbeantworter
Von teramed
Eine Patienteninformation über das Rezepttelefon / Anrufbeantworter
Vorlage Rezepttelefon / Anrufbeantworter
Schnell und einfach zum Rezept
Um Ihre Wartezeiten an der Rezeption zu verkürzen, haben wir für Sie einen zusätzlichen Service eingerichtet:
Das 24-Stunden-Rezepttelefon
Tel: (xxxx) xxxxxx
freie Leitung Erreichbarkeit rund um die Uhr keine Wartezeiten
Und so funktioniert es
Legen Sie die Medikamente zurecht, die Sie bestellen wollen Wählen Sie (xxxx) xxxx Es meldet sich ein Anrufbeantworter. Nach der Ansage sprechen Sie bitte langsam und deutlich
Ihren Vor- und Nachnamen Ihr Geburtsdatum dann
bei einem Rezeptwunsch
der genaue Medikamentenname, Wirkstärke und Packungsgröße bei einem Überweisungswunsch:
Fachrichtung des Arztes (z.B. Augenarzt) und Grund/Anlass der Überweisung (z.B. DMP Diabetes) Am nächsten Tag ab 11.00 wartet Ihr Rezept unterschrieben auf Sie.
Zum Abholen bringen Sie bitte immer Ihre Versichertenkarte und gegebenenfalls die Praxisgebühr mit.
Sollten Sie uns andere Mitteilungen zukommen lassen wollen, die keinen Rückruf erforderlich machen (z.B. Terminabsagen), können Sie diese Nachrichten ebenfalls auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Zu Ihrem Schutz wird jede Verordnung auf medizinische Richtigkeit geprüft. Darüber hinaus sind wir (wie jeder Vertragsarzt) verpflichtet, zu prüfen, ob die Arzneimittel-Richtlinien verletzt werden. Eine “automatische”, ungeprüfte Verordnung erfolgt in keinem Fall
860 Abrufe
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Kinder und Jugenduntersuchungen
Von teramed
Eine tabellarische Übersicht der Vorbereitungsmaßnahmen, sowie Abrechnugsziffern nach EBM der Kinder- und Jugenduntersuchungen (U1-J2 und Jugendarbeitsschutzuntersuchungen)
Kinder- und Jugenduntersuchungen (U1-J2 und Jugendarbeitsschutzuntersuchungen)
Untersuchung
Alter
Vorbereitung durch MFA
Besonderheiten
Abrechnungsziffer
U1
Unmittelbar nach Geburt
Toleranz: 1. Tag
--
01711
U2
3-10 Tage nach Geburt
Toleranz: 3.-14. Tag
--
01712
U3
4-6 Lebenswoche
Toleranz: 3.-8. LW
Kinderwaage und Kinderstetoskop bereitlegen
Hüftsonographie durch Facharzt
01713
U4
3. -4. Lebenswoche
Toleranz: 2.-4 ½. LM
Kinderwaage und Kinderstetoskop bereitlegen
01714
U5
6. -7. Lebensmonat
Toleranz: 5.-8. LM
Kinderwaage und Kinderstetoskop bereitlegen
01715
U6
10.-12. Lebensmonat
Toleranz: 9.-14- LM
Kinderwaage und Kinderstetoskop bereitlegen
Lesestart mitgeben
01716
U7
21.-24. Lebensmonat
Toleranz: 20.-27. LM
Größe, Gewicht und Kopfumfang
01717
U7a
34.-36. Lebensmonat
Toleranz: 33.-38.LM
Größe, Gewicht und Kopfumfang
Mannheimer Elternfragebogen von Eltern ausfüllen lassen*
01723
U8
46.-48 Lebensmonat
(kurz vor dem 4. Geburtstag) Toleranz: 43.-50. LM
Größe, Gewicht, Kopfumfang und Sehtest (E) wird versucht
01718
U9
60.-64. Lebensmonat
(nach dem 5. Geburtstag) Toleranz: 58.-66. LM
Größe, Gewicht, Sehtest (E), Malen(Haus, Mann, Baum)
01719
U10
6-7 Jahre
Mannheimer Elternfragebogen von Eltern ausfüllen lassen*
Darf nur von Kinder- und Jugendärzten durchgeführt werden, Erstattung vorher mit KK abklären
U11
8-9 Jahre
Mannheimer Elternfragebogen von Eltern ausfüllen lassen*
Darf nur von Kinder- und Jugendärzten durchgeführt werden, Erstattung vorher mit KK abklären
J1
12-14 Jahre
Toleranz: 12.-15. LJ
Größe, Gewicht, Urin, RR und Puls, Impfstatus prüfen
Mannheimer Jugendlichenfragebogen vom Jugendlichem ausfüllen lassen*
01720
J2
15-17 Jahre
Mannheimer Jugendlicherfragebogen von Jugendlichem ausfüllen lassen
Darf nur von Kinder- und Jugendärzten durchgeführt werden, Erstattung vorher mit KK abklären
Jugendarbeitsschutz-Untersuchung Erstuntersuchung
Bis 18 Jahre, bei Beginn einer Ausbildung
Urin, Hörtest, Sehtest (mit Kreisen), Farbtest, Größe, Gewicht und Fragebogen mit Patient ausfüllen
Untersuchungs-Berechtigungsschein von Patient ggf. Eltern unterschreiben lassen und an das Regierungspräsidium Tübingen schicken
Jugendarbeitsschutz-Untersuchung Nachuntersuchung
Bis 18 Jahre, wenn an der Zwischenprüfung noch keine Volljährigkeit besteht
Urin, Hörtest, Sehtest(mit Kreisen), Farbtest, Größe, Gewicht und Fragebogen mit Patient ausfüllen
Untersuchungs-Berechtigungsschein von Patient ggf. Eltern unterschreiben lassen und an das Regierungspräsidium Tübingen schicken
432 Abrufe
- kassenabrechnung (ebm)
- kinderuntersuchung
- (und 1 weitere)
0 Kommentare
Aktualisiert
-
0 Kommentare
Aktualisiert
-
Plan für Desinfektionsbad-Wechsel
Von Yasminchen
Plan unserer Praxis für den Desinfektionsbad-Wechsel.
416 Abrufe
Aktualisiert
-
egk Patienteninformation der KBV zur neuen eGK
Von teramed
Patienteninformation der KBV zur neuen eGK: Ab 1. Januar 2015 gilt nur noch die
elektronische Gesundheitskarte
145 Abrufe
0 Kommentare
Eingestellt
-
rehabilitation Rehabilitationsantrag in Word-Format
Von teramed
Der Rehabilitationsantrag in Word-Format zur Einbindung in das Praxisverwaltungsprogramm. Somit lassen sich die Patientenstammdaten und Diagnosen aus vielen Praxisprogrammen direkt übernehmen.
222 Abrufe
0 Kommentare
Eingestellt
-
Infoblatt J1 für Jugendliche
Von teramed
Eine kurze Information der Jugendvorsorgeuntersuchung J1 und dessen Ablauf in der Praxis.
341 Abrufe
0 Kommentare
Eingestellt
-
Hausbesuchsliste in Excel
Von teramed
wir organisieren unsere Hausbesuche durch eine Hausbesuchsliste, welche als Excel-Datei vorliegt. Die Helferinnen überprüfen einmal wöchentlich die Angaben zu den letzten Besuchen und ob es spezielle Anforderungen z.B. DMP oder Blutabnahmen gibt. Unterteilt ist diese Liste in “Touren”, welche man dann abfahren kann.
Eine Weiterentwicklung dieser Hausbesuchsliste wäre sicherlich sinnvoll. Im Besonderen da zwischenzeitlich z.B. unsere Verah’s viele Hausbesuche erledigen und diese die Spalte “Impfungen” und “KK-Karte” eingeführt haben.
198 Abrufe
0 Kommentare
Eingestellt
-
0 Kommentare
Eingestellt
-
Bewegungstagebuch
Von teramed
Das Bewegungstagebuch als Vorlage für Patienten mit Schmerzen, dem Wunsch zur Gewichtsreduktion oder Depressionen.
176 Abrufe
0 Kommentare
Eingestellt
-
Kostenlose Vorlagen für Medizinische Fachangestellte (MFA / Arzthelferin), Praxismanagerinnen und Ärzte in der Arztpraxis:
Ob niedergelassene Ärzte, MFA und Praxismanager in der ambulanten Medizin: Qualitätsmanagement bringt Struktur und Erfolg.
- Checklisten
- Muster und Vorlagen
- Arbeitsanweisungen